KTM in der MotoGP: Jetzt spricht Kinigadner

Michael van der Mark erstmals auf der BMW S1000RR

Von Ivo Schützbach
Am heutigen Montag beginnt für einige Superbike-Teams auf dem Circuito do Estoril in Portugal bereits die Weltmeisterschaft 2021. Alle Augen sind auf Michael van der Mark (BMW) und Andrea Locatelli (Yamaha) gerichtet.

Kawasaki hat für November jeweils zwei Testtage in Jerez und Aragon gebucht, den Jerez-Test werden wegen der zu erwartenden wärmeren Temperaturen auch viele andere Teams nützen, um erstmals ihr neues Material zu probieren.

Für 2021 ändern sich auf den zehn Plätzen der fünf Werksteams nur drei Fahrer: Michael van der Mark wechselt von Yamaha zu BMW, den Platz des Niederländers nimmt Supersport-Weltmeister Andrea Locatelli ein. Und Michael Ruben Rinaldi ersetzt bei Ducati den abservierten Chaz Davies, der Italiener kennt die V4R nach zwei Jahren bereits bestens.

Van der Mark und Locatelli dürfen sich am heutigen Montag erstmals mit ihrem neuen Arbeitsgerät vertraut machen. Weil schlechtes Wetter im Anflug ist, wurde der Testbeginn auf 9 Uhr vorgezogen.

BMW hat den Circuito do Estoril gemietet, van der Mark fährt aufgrund seines bis Ende November laufenden Yamaha-Vertrags die S1000RR in neutralem Schwarz und ohne Werbung. Weder er noch BMW dürfen etwas zu dem Test sagen.

Die erste Runde lief nicht eben perfekt: Der Schalthebel wurde locker, weil ein Gewinde ausriss – ein Produktionsfehler. Van der Mark musste zur Reparatur an die Box kommen. Bei dem Shakedown geht es in erster Linie darum, Daten zu sammeln und die BMW für den bald 28-Jährigen ergonomisch anzupassen. Als Crew-Chief übernimmt van der Mark den Deutschen Markus Eschenbacher, der dieses Jahr für Eugene Laverty gearbeitet hat.

Mit der Verpflichtung von Locatelli geht Yamaha ein Risiko ein, weil der 23-Jährige noch nie eine 1000er fuhr und in keiner Kategorie antrat, in der ausgefeilte Elektronik zum Einsatz kommt. Vor seinem Jahr in der Supersport-WM startete er drei Jahre in der Moto2-Klasse und fuhr davor vier Jahre Moto3.

Locatelli hat das Glück, dass die Saison 2021 wegen der weltweiten behördlichen Reisebeschränkungen voraussichtlich erst im April beginnt und nicht wie üblich Ende Februar in Australien. So hat er deutlich mehr Zeit, um sich anzupassen.

Neben van der Mark testet Tom Sykes für BMW. Ducati ist mit Scott Redding und Rinaldi dabei, Kawasaki mit Alex Lowes. Außerdem fahren die Teams Pedercini Kawasaki mit Loris Cresson und Motocorsa Ducati mit Axel Bassani.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.01., 07:35, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 13.01., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 13.01., 08:55, arte
    Amerika 2024 - Die Unversöhnlichen
  • Mo. 13.01., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 13.01., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 13.01., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 13.01., 15:15, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 13.01., 16:40, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 13.01., 18:05, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 13.01., 19:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.79 10010813 C1301054513 | 5