Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Michael Rinaldi quält sich, um wie Bautista zu sein

Von Kay Hettich
Die Ducati-Teamkollegen Alvaro Bautista und Michael Rinaldi

Die Ducati-Teamkollegen Alvaro Bautista und Michael Rinaldi

Mit Álvaro Bautista hat Michael Rinaldi den Ducati-Piloten als Teamkollegen, der das Potenzial der Panigale V4R optimal ausreizt. Der Italiener unternimmt viel, um das Level des Superbike-Weltmeisters zu erreichen.

In der Superbike-WM 2022 war Michael Rinaldi der erste Verfolger der drei dominierenden Piloten – allen voran sein Ducati-Teamkollege Álvaro Bautista, der die Weltmeister Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und Jonathan Rea (Kawasaki) bezwang, und elf Jahre nach Carlos Checa den Titel nach Bologna holte.

Rinaldi wird 2023 seine dritte Saison in Folge mit dem Aruba.it-Werksteam bestreiten und er möchte aus dem Schatten des 38-jährigen Spaniers treten. «Natürlich kann ich nicht davon ausgehen, dass ich die neue Saison starten und alles gewinne – vierte Plätze stellen mich auf Dauer aber auch nicht zufrieden, ich will mehr», stellte Rinaldi auf der Teampräsentation in Madonna di Campiglio klar. «Das wird alles andere als leicht, es ist aber auch nicht unmöglich. Mit der Einstellung, in die Top-5 zu fahren, kann ich nicht an den Start gehen. Mein Ziel ist, um Siege und um den Titel zu kämpfen.»

Um so erfolgreich wie sein Teamkollege zu sein, trainiert Rinaldi wir der Spanier. «Die meisten wissen, dass Andrea Dovizioso ein enger Freund von mir ist. Wir sprechen häufig miteinander und mir fiel auf, wie intensiv er sich physisch und psychisch vorbereitet. Ich will mich weiter verbessern und habe deshalb den Trainer gewechselt – es ist derselbe, mit dem Dovi und Álvaro zusammenarbeiten», verriet der aus Rimini stammende Rinaldi. «Ich hatte nicht erwartet, dass das Training so hart ist. Man steht sehr früh auf und beginnt gleich mit der ersten Trainingseinheit, jede einzelne ist enorm anstrengend. Es ist etwas anderes, ob man trainiert, weil man Lust hat, oder weil man muss. Ich tue das, um mich zu steigern. Sollte ich mein Ziel in diesem Jahr nicht erreichen, will ich zumindest sagen können, dass ich alles dafür getan habe.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5