Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Toprak Razgatlioglu: Das wäre Traum und Hölle für ihn

Von Ivo Schützbach
Weltmeister Toprak Razgatlioglu

Weltmeister Toprak Razgatlioglu

«Würde ich dort fahren, wäre das ein sehr stressiges Wochenende», sagt Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu über ein mögliches Heimrennen in Istanbul. Falls es dazu kommt, gilt es vorher hohe Hürden zu nehmen.

Spätestens seit dem Titelgewinn von Toprak Razgatlioglu 2021 gibt es Bestrebungen, die Superbike-WM nach Istanbul zurückzubringen. Im Spätsommer 2024 gab es zwischen Promoter Dorna und dem neuen Eigentümer des Istanbul Park Circuits mehrere Gespräche und sogar eine Ortsbegehung.

Die von Hermann Tilke entworfene Piste ist atemraubend schön, orientalisches Flair trifft auf Hightech. Doch die seriennahe Weltmeisterschaft gastierte dort erst einmal, das war 2013. Gut 50.000 türkische Fans waren gekommen, um Kenan Sofuoglu im Supersport-Rennen siegen zu sehen – und wurden nicht enttäuscht. Die Atmosphäre während des Rennens und bei der Siegerehrung sorgte für Gänsehaut, so etwas erlebt man nicht alle Tage.

Bei der Dorna herrschte ein gewisser Optimismus, Istanbul dank Weltmeister Razgatlioglu in den Kalender zurückzubringen. Zumindest für 2025 scheiterte das Vorhaben aus verschiedenen Gründen. Die türkische Lira verlor im Vergleich mit dem Euro in den vergangenen zehn Jahren immer mehr an Wert: Im März 2021 kostete 1 Euro 8,58 Lira, in den vergangenen sechs Monaten stets über 35!

Die Gesamtkosten, um einen SBK-Event am Bosporus auszutragen, belaufen sich auf mindestens drei Millionen Euro. Ohne Unterstützung der öffentlichen Hand will der neue Eigentümer dieses Risiko nicht eingehen, auch wenn es nahezu garantiert scheint, dass Toprak die Anlage mit frenetischen Fans füllen würde.

Razgatlioglu, dessen Vertrag mit BMW für die Superbike-WM bis Ende 2025 läuft, hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, eines Tages ein Heimrennen zu haben.

«Würde ich dort fahren, wäre das ein sehr stressiges Wochenende», sagte der 28-Jährige gegenüber SPEEDWEEK.com. «Kenan hat dort einmal gewonnen, ich müsste es ihm gleichtun. Das wäre sehr wichtig für mich – wichtiger als der WM-Titel. Ein Heimrennen musst du einfach gewinnen. Mich würde es sehr freuen, wenn die Superbike-WM nach Istanbul kommt. Ich habe jetzt zwei Titel gewonnen, viele türkische Fans schauen sich meine Rennen an und warten auf Rennen im Istanbul Park. Mit der BMW wäre ich gut aufgestellt, sie hat viel Motorleistung.»

Und ergänzte schmunzelnd: «Schwierig würde es mit den vielen Fans nur werden, wenn dem Team ein Fehler unterläuft…»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 5