Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Live-Übertragung der SBK-WM: Wer die Rennen ’25 zeigt

Von Ivo Schützbach
Um die Rennen der Superbike-WM und ihrer Rahmenkategorien im deutschsprachigen Raum zu sehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für das umfangreichste Angebot muss man bezahlen.

Promoter Dorna hat die Rechte für die Übertragung der Superbike-WM und ihrer Rahmenkategorien mehrfach verkauft, woraus sich für den Fan vor dem Fernseher verschiedene Möglichkeiten ergeben.

Überall zu sehen in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz – kurz DACH – ist der zu Discovery gehörende Sportsender Eurosport, der Rechte für gesamt Europa erworben hat. Zuverlässig, im Sinne der Berücksichtigung der einzelnen Veranstaltungen im linearen Live-Sendebetrieb, ist Eurosport jedoch nicht und häufig wird die Übertragung auf dem mitunter kostenpflichtigen Kanal Eurosport 2 ausgestrahlt – wenn überhaupt.

Immer zu sehen sind die Rennen hingegen im ebenfalls kostenpflichtigen Internet-Streaming-Angebot von Discovery+. Diese Übertragungen können auch auf den meisten modernen Fernsehern (Smart TV) gezeigt werden. Der Vorteil dieses Angebots ist, dass dort nicht nur die Superbike-WM gesendet wird, sondern alle Klassen.

Moderiert werden die Rennen auch 2025 von Lenz Leberkern, der Experte Dirk Raudies, den 125er-Weltmeister von 1993, an seiner Seite hat. Der Vertrag mit der Dorna läuft noch bis Ende 2025.

Ende 2023 wurde der lineare Sendebetrieb von ServusTV in Deutschland und der Schweiz eingestellt. Das verbliebene Signal für den heimischen Markt in Österreich kann theoretisch von deutschen und schweizerischen Providern zur Verfügung gestellt werden. Offiziell blieb Deutschland und der Schweiz aber nur die digitale Plattform ServusTV On erhalten, welche die Superbike-WM auch 2025 umfangreich, gratis und in HD als Live-Stream ausstrahlt.

Moderator Philipp Krummholz hat normalerweise Stefan Nebel als Experten zur Seite, bei ein oder zwei Veranstaltungen könnte Sandro Cortese zum Einsatz kommen. ServusTV plant bei bis zu drei Events mit einer eigenen Kamera-Crew vor Ort zu sein.

Durch die Vergabe von Zweitrechten kann eine Übertragung mitunter auch bei nicht erwähnten Anbietern erfolgen. So gibt es zum Beispiel seit Juni 2021 den Spartensender ServusTV Motorsport, der in Deutschland exklusiv über Magenta TV der Telekom verbreitet wird, aber nicht im Basis-Tarif enthalten ist.

Das umfangreichste Angebot bietet auch 2025 die Dorna selbst mit ihrem Live-Stream auf der eigenen Website worldsbk.com. Der Saisonpass ist derzeit für 69,90 Euro erhältlich und beinhaltet neben sämtlichen Übertragungen inklusive aller Trainings auch den Zugriff auf das komplette Videoarchiv.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 12