Yamaha sicher: 2025 sehen wir den alten Jonathan Rea
Jonathan Rea
Seit 2009 bestreitet Jonathan Rea die Superbike-Weltmeisterschaft und gewann in jedem Jahr mindestens ein Rennen und holte Podestplätze. Mit Kawasaki wurde der Nordire zum erfolgreichsten Pilot dieser Kategorie und gewann ab 2015 sechs Titel in Serie. Kaum eine Statistik, die nicht vom 37-Jährigen angeführt wird.
Seit seinem Wechsel zu Yamaha im vergangenen Jahr ist Rea aber nur ein Schatten seiner selbst. Der 119-fache Sieger strandete auf WM-Rang 13 und holte nur eine Pole-Position und einen dritten Platz. Weil Yamaha insgesamt ins Hintertreffen geriet, erhielt der japanische Hersteller die im Reglement vorgesehenen Zugeständnisse zugesprochen, um konkurrenzfähiger zu werden.
Teammanager Paul Denning ist zuversichtlich, dass wir in der Superbike-WM 2025 einen wiedererstarkten Rea sehen werden. «Der letzte Teil unserer Vorbereitungen auf das Jahr 2025 wurde durch das schlechte Wetter und die Stürme in Südeuropa etwas beeinträchtigt, fairerweise muss man aber sagen, dass es unsere Konkurrenten genauso getroffen hat. Dennoch ist es uns gelungen, einige sehr gute Ergebnisse zu erzielen», sagte der Engländer nach dem letzten Europatest in dieser Woche in Portimão. «Wir haben die Entwicklungen von Yamaha verglichen und einige der Verbesserungen, die uns beim Jerez-Test im November gelungen sind, bestätigt haben – vor allem bei Jonathan.»
Rea war bei den Januar-Tests in Jerez und Portimão nicht sonderlich auffällig, nur auf regennasser Piste in Andalusien glänzte er mit einer überlegenden Bestzeit. Allerdings lassen sich die Arbeitsprogramme der Teams von außen kaum seriös beurteilen. «Jonathan hat während der Vorbereitung auf die neue Saison einen Schritt nach vorn gemacht, was sein Gefühl und seine Leistung angeht», ist Denning überzeugt. «Seine starken Leistungen und eine wirklich gute Arbeitsmoral bei den beiden Tests haben das bestätigt. Es gibt also noch mehr Grund zum Optimismus. Es ist jetzt nicht mehr lange hin bis zum ersten Rennen auf Phillip Island und wir sind gespannt, was Pata Maxus Yamaha erreichen kann.»
Superbike-Test in Portimao, Mittwoch | ||||
---|---|---|---|---|
Pos | Fahrer (Nation/Motorrad) | Kategorie | Zeit | Diff |
1. | Alex Lowes (GB/Bimota) | SBK-WM | 1:42,096 min | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR/BMW) | SBK-WM | 1:42,101 | + 0,005 sec |
3. | Alvaro Bautista (E/Ducati) | SBK-WM | 1:43,061 | + 0,965 |
4. | Andrea Locatelli (I/Yamaha) | SBK-WM | 1:43,131 | + 1,035 |
5. | Remy Gardner (AUS/Yamaha) | SBK-WM | 1:43,373 | + 1,277 |
6. | Phillip Öttl (D/Ducati) | SSP-WM | 1:45,834 | + 3,738 |
7. | Javier Fores (E/Bimota) | SBK-WM | 1:46,090 | + 3,994 |
8. | Ryan Vickers (GB/Ducati) | SBK-WM | 1:46,369 | + 4,273 |
9. | Tetsuta Nagashima (J/Honda) | SBK-WM | 1:46,438 | + 4,342 |
10. | Tito Rabat (E/Yamaha) | SBK-WM | 1:46,847 | + 4,751 |
11. | Iker Lecuona (E/Honda) | SBK-WM | 1:47,368 | + 5,272 |
12. | Xavi Vierge (E/Honda) | SBK-WM | 1:59,962 | + 17,866 |
13. | Markus Reiterberger (D/BMW) | SBK-WM | 2:01,836 | + 19,740 |
14. | Dominique Aegerter (CH/Yamaha) | SBK-WM | 2:04,149 | + 22,053 |
15. | Yari Montella (I/Ducati) | SBK-WM | 2:04,264 | + 22,168 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR/Yamaha) | SBK-WM | 2:06,338 | + 24,242 |
Superbike-Test in Portimao, Dienstag | ||||
---|---|---|---|---|
Pos | Fahrer (Nation/Motorrad) | Kategorie | Zeit | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR/BMW) | SBK-WM | 1:40,650 min | |
2. | Axel Bassani (I/Bimota) | SBK-WM | 1:40,679 | + 0,029 sec |
3. | Nicolo Bulega (I/Ducati) | SBK-WM | 1:40,748 | + 0,098 |
4. | Remy Gardner (AUS/Yamaha) | SBK-WM | 1:40,749 | + 0,099 |
5. | Jonathan Rea (GB/Yamaha) | SBK-WM | 1:41,100 | + 0,450 |
6. | Garrett Gerloff (USA/Kawasaki) | SBK-WM | 1:41,164 | + 0,514 |
7. | Xavi Vierge (E/Honda) | SBK-WM | 1:41,295 | + 0,645 |
8. | Danilo Petrucci (I/Ducati) | SBK-WM | 1:41,369 | + 0,719 |
9. | Sam Lowes (GB/Ducati) | SBK-WM | 1:41,580 | + 0,930 |
10. | Michael vd Mark (NL/BMW) | SBK-WM | 1:41,732 | + 1,082 |
11. | Alex Lowes (GB/Bimota) | SBK-WM | 1:41,819 | + 1,169 |
12. | Alvaro Bautista (E/Ducati) | SBK-WM | 1:42,141 | + 1,491 |
13. | Andrea Locatelli (I/Yamaha) | SBK-WM | 1:42,245 | + 1,595 |
14. | Scott Redding (GB/Ducati) | SBK-WM | 1:42,260 | + 1,610 |
15. | Ryan Vickers (GB/Ducati) | SBK-WM | 1:42,584 | + 1,934 |
16. | Dominique Aegerter (CH/Yamaha) | SBK-WM | 1:42,634 | + 1,984 |
17. | Yari Montella (I/Ducati) | SBK-WM | 1:42,964 | + 2,314 |
18. | Bahattin Sofuoglu (TR/Yamaha) | SBK-WM | 1:43,078 | + 2,428 |
19. | Tito Rabat (E/Yamaha) | SBK-WM | 1:43,222 | + 2,572 |
20. | Markus Reiterberger (D/BMW) | SBK-WM | 1:43,286 | + 2,636 |
21. | Sylvain Guintoli (F/BMW) | SBK-WM | 1:43,713 | + 3,063 |
22. | Tarran Mackenzie (GB/Honda) | SBK-WM | 1:43,961 | + 3,311 |
23. | Lucas Mahias (F/Yamaha) | SSP-WM | 1:44,223 | + 3,573 |
24. | Phillip Öttl (D/Ducati) | SSP-WM | 1:44,747 | + 4,097 |
25. | Marcel Schrötter (D/Ducati) | SSP-WM | 1:44,769 | + 4,119 |
26. | Iker Lecuona (E/Honda) | SBK-WM | 1:44,841 | + 4,191 |
27. | Tetsuta Nagashima (J/Honda) | SBK-WM | 1:45,196 | + 4,546 |
28. | Michael Rinaldi (I/Yamaha) | SSP-WM | 1:45,357 | + 4,707 |
29. | Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) | SSP-WM | 1:45,529 | + 4,879 |
30. | Ondrej Vostatek (CZ/Ducati) | SSP-WM | 1:45,863 | + 5,213 |
31. | Javier Fores (E/Bimota) | SBK-WM | 1:56,814 | + 16,164 |