Formel 1: Ferrari stinksauer wegen Martini

Seit 2019 wurde an der Bimota-Rückkehr gearbeitet

Von Kay Hettich
Shigemi Tanaka

Shigemi Tanaka

Ein interessantes Detail sickerte bei der Teampräsentation von Bimota by KRT durch. Schon seit 2019 wurde hinter den Kulissen über die Rückkehr ins Paddock der Superbike-Weltmeisterschaft nachgedacht.

In der Geschichte der Superbike-WM absolvierte Bimota mit allen Fahrern und den Modellen YB4, Tesi 1D, SB7, SB8R und BB3 nur 264 Rennstarts – weniger haben lediglich Petronas, EBR und Benelli. Ab 2025 wird eine neue Geschichte geschrieben, dieses Mal jedoch unter ganz anderen Vorzeichen.

Denn seit 2019 ist Kawasaki mit 49,9 Prozent am italienischen Hersteller beteiligt. Durch den technischen und finanziellen Rückhalt des japanischen Konzerns entstanden neue Modelle, in allen steckt ein Kawasaki-Motor. Neuestes Modell ist die KB998, mit dem Bimota in diesem Jahr in die Superbike-WM zurückkehrt.

Die ersten Pläne entstanden jedoch viel früher, erzählte Shigemi Tanaka von Kawasaki Europe, der auch Vorstandsvorsitzender von Bimota S.p.A ist, bei der Teampräsentation am Donnerstagabend . «Um die Wahrheit zu sagen, die Idee, mit einem Bimota-Chassis und einem Kawasaki-Motor an der Superbike-WM teilzunehmen, gab es schon seit den ersten Gesprächen zwischen Kawasaki und Bimota hinter verschlossenen Türen, noch bevor die Zusammenarbeit für 2019 angekündigt wurde», sagte der Japaner. «Es war an der Zeit, die Philosophie und die Marke Bimota weiter in die Welt hinauszutragen, und die seriennahe Weltmeisterschaft war der beste Ort dafür.»

Konkreter wurde es vor zwei Jahren. «Im Jahr 2023 produzierten Bimota und Kawasaki gemeinsam einen Prototyp, der die Basis für die KB998 werden sollte», verriet Tanaka. «Nachdem die Fahrer ein gutes Gefühl beim Fahren hatten, wurde grünes Licht gegeben – und hier sind wir. Indem wir mit Bimota als BbKRT an der Superbike-WM teilnehmen, wollen wir den Fans die historische Marke Bimota, die Technologie, das Erbe und die Philosophie vermitteln. Wir wollen, dass die jüngere Generation, die Bimota noch nicht kennt, Bimota kennenlernt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1102054513 | 4