Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Frustrierter Gerloff: «Ein schreckliches Wochenende»

Von Stephan Moosbrugger
Kawasaki-Werksfahrer Garrett Gerloff hätte sich den Saisonstart anders vorgestellt

Kawasaki-Werksfahrer Garrett Gerloff hätte sich den Saisonstart anders vorgestellt

Garrett Gerloff (Kawasaki) hatte beim Superbike-Wochenende in Australien mit technischen Problemen an seiner ZX-10RR und fehlendem Speed zu kämpfen. Im Superpole-Race wurde er von Tetsuta Nagashima (Honda) abgeschossen.

So hätte sich Superbike-Ass Garrett Gerloff sein erstes Rennwochenende als Kawasaki-Werksfahrer nicht vorgestellt. Ausfälle in Lauf 1 und im Superpole-Race und Platz 13 in Lauf 2 auf Phillip Island waren für den Texaner und seine Puccetti-Mannschaft ein frustrierendes Ergebnis.

Doch der Reihe nach: Gerloff hatte sich in der Superpole am Samstag für Startplatz 17. qualifiziert. Nach dem Start von Rennen 1 konnte er sich bis auf Platz 14 vorarbeiten. In Runde 5 ging der US-Amerikaner aufgrund eines technischen Problems bei seiner ZX-10RR in Kurve 4 weit und fiel bis ans Ende des Feldes zurück. Er versuchte weiterzufahren, doch kurz danach musste er seine Kawasaki in Kurve 2 abstellen. «Leider war das nicht die beste Art, die Meisterschaft zu beginnen, und wir hatten uns mehr erwartet. Ich hatte im Rennen ein technisches Problem, so dass ich das Rennen nicht beenden konnte», meinte Gerloff am Samstag.

Beim Superpole-Race am Sonntag fiel Gerloff ebenfalls unverschuldet aus. Kurz nach dem Start wurde er in der langsamen Kurve 4 von Honda-Pilot Tetsuta Nagashima abgeschossen. Gerloff stieg wieder auf seine Kawasaki und versuchte, das Rennen fortzusetzen, doch ein technisches Problem zwang ihn, das Rennen aufzugeben.

In Lauf 2 schaffte der 29-Jährige dann seine erste Zielankunft in der Saison 2025. Von Startplatz 17 aus fuhr er ein solides Rennen. In der letzten Kurve entschied er ein Duell gegen BMW-Fahrer Michael van der Mark für sich und konnte als 13. die Ziellinie queren.

«Ehrlich gesagt war es ein ziemlich schreckliches Wochenende und ich fühle mich wirklich schlecht für das Team und alle anderen», haderte Gerloff nach seinem missglückten Saisonstart. «Wir haben alle unser Bestes gegeben, aber manchmal, wenn man das Glück nicht auf seiner Seite hat, spielt es keine Rolle, wie hart man arbeitet. Es war unglücklich, dass ich im Superpole-Race von Nagashima gerammt wurde und das Rennen nicht beenden konnte. Dann hatte ich in Rennen 2 einfach keinen Speed. Wir kamen zwar in die Punkteränge, waren aber vom Sieg weit entfernt. Ich habe alles gegeben. Danke an das Team für die harte Arbeit, wir werden es beim nächsten Mal wieder versuchen.»

Gerloff liegt nach dem Australien-Wochenende in der Gesamtwertung mit 3 Punkten auf Rang 15. Die nächste Chance, um mehr Punkte zu holen, gibt es für ihn vom 28. bis 30. März in Portimao.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,603 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati + 3,980
4. Scott Redding (GB) Ducati + 8,043
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,009
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 10,097
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 11,083
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 11,180
9. Yari Montella (I) Ducati + 11,202
10. Axel Bassani (I) Bimota + 11,918
11. Xavi Vierge (E) Honda + 18,472
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,507
13. Garrett Gerloff (USA) Kawasaki + 25,853
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,891
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,402
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,810
17. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,805
18. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,209
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Iannone (I) Ducati + 2,324 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,923
4. Scott Redding (GB) Ducati + 5,312
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 5,452
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,891
7. Alex Lowes(GB) Bimota + 7,267
8. Yari Montella (I) Ducati + 9,748
9. Axel Bassani (I) Bimota + 10,585
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,924
11. Xavi Vierge (E) Honda + 11,260
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 11,260
13. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 14,186
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,330
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,968
16. Tito Rabat (E) Yamaha + 21,796
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,062
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,505
19. Alvaro Bautista (E) Ducati + 1 min
- Tetsuta Nagashima (J) Honda
- Garrett Gerloff (USA) Kawasaki
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,811 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 5,108
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 6,813
5. Scott Redding (GB) Ducati + 6,986
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,548
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,892
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 9,588
9. Axel Bassani (I) Bimota + 11,035
10. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,429
11. Xavi Vierge (E) Honda + 15,661
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,039
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,734
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 42,501
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 42,730
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 55,663
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Garrett Gerloff (USA) Kawasaki
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 62
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 36
3. Andrea Iannone (I) Ducati 35
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 31
5. Scott Redding (GB) Ducati 30
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 22
7. Sam Lowes (GB) Ducati 21
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 20
9. Alex Lowes(GB) Bimota 19
10. Axel Bassani (I) Bimota 14
11. Xavi Vierge (E) Honda 10
12. Yari Montella (I) Ducati 9
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 8
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 4
15. Garrett Gerloff (USA) Kawasaki 3
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
17. Michael vd Mark (NL) BMW 2
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402105646 | 11