Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Marco Melandri: «Mein bester Testtag»

Von Katja Müller
Marco Melandri ist zufrieden

Marco Melandri ist zufrieden

Beim Infront-Test in Imola konnte das BMW-Werksteam wertvolle Erfahrungen für die Abstimmung des Motorrads sammeln. Überschattet wurde der Test vom Unfall des Spaniers Joan Lascorz.

Bei sonnigen Temperaturen um die 20 und Streckentemperaturen um die 25 Grad, erzielte Leon Haslam mit neuen Reifenmischungen von Pirelli eine Rundenzeit von 1:47,257 Minuten. «Zunächst möchte ich Joan und seiner Familie meine besten Wünsche senden. Es ist immer schrecklich, wenn schwere Unfälle passieren. Mit meinem Testtag bin ich recht zufrieden. Wir konnten alle Punkte auf unserer Arbeitsliste abhaken und zudem einige Daten sammeln. Wir haben die neuen Reifen ausprobiert und im Bereich Strategien ein paar verschiedene Ansätze getestet. Die Rundenzeiten waren genauso schnell wie gestern, und auf den mittelharten Reifen waren wir sogar schneller. Von daher bin ich zufrieden. Es war gut, nach dem Rennen zu testen und einfach ein paar Dinge durchzugehen.»

Mit einer Zeit von 1:47,779 Minuten war Marco Melandri rund eine halbe Sekunde langsamer als sein britischer Teamkollege. Marco und seine Crew beschäftigten sich erfolgreich mit dem Thema Chattering und fanden eine Lösung, mit der sie die hochfrequenten Vibrationen am Motorrad reduzieren konnten. Danach konzentrierte sich Marco auf die Balance seiner RR und testete verschiedene Einstellungen für die Aufhängung. «Was Joan passiert ist, ist sehr traurig. Ich wünsche ihm viel Glück und hoffe, dass alles gut ausgeht. Mit den sportlichen Aspekten bin ich wirklich zufrieden. Ich denke, dass dies mein bester Testtag war, seit ich bei BMW Motorrad bin. Heute haben wir zum ersten Mal Antworten bekommen, und darüber freue ich mich sehr. Wir sind heute vor allem mit derselben Reifenspezifikation wie im Rennen gefahren, um herauszufinden, wie sehr wir uns im Vergleich zu gestern gesteigert haben. Das Team hat einen sehr guten Job gemacht. Ich hoffe, dass die Basis unseres Motorrads auf einer Strecke wie Assen gut funktioniert. Ich weiss noch nicht, ob es uns gelungen ist, das Chattering ganz zu beheben, aber wir sind sicher, dass wir uns verbessert haben. Von daher kann ich nur optimistisch sein.»

Welche Ideen Vermarkter Infront für die Zukunft der Superbike-WM hat, lesen Sie in Ausgabe 16 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 3. April für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 6