Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

BMW: Der Bann ist gebrochen

Von Kay Hettich
Bernhard Gobmeier und Marco Melandri feiern den ersten BMW-Sieg

Bernhard Gobmeier und Marco Melandri feiern den ersten BMW-Sieg

Lange musste Motorrad-Hersteller BMW auf den ersten Sieg in der Superbike-WM warten. Beim Meeting in Donington sorgte Marco Melandri für die Erlösung.

2009 stieg BMW mit Troy Corser (AUS) und Ruben Xaus (E) in die Superbike-WM ein. Das Fahrer-Duo war bei Experten nicht unumstritten. Ewige Personaldebatten und unverständliche Fahrerverpflichtungen standen dem Erfolg ohnehin lange Zeit im Weg.

Mit einer schnellsten Rennrunde beim Saisonauftakt 2009 in Phillip Island durch den Australier schien das Paket schon von Beginn an konkurrenzfähig zu sein, doch das war eher dem Heimvorteil Corsers geschuldet - die weiteren Saisonergebnisse liessen zu wünschen übrig. Eine Pole Position (Misano) und zwei dritte Ränge (Misano, Monza) durch Corser waren die Highlights im zweiten Jahr. Xaus fiel 2010 hauptsächlich durch unzählige Stürze auf - und danach durchs Raster.

Mit der Verpflichtung von Leon Haslam (GB) für die Saison 2011 wurden die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt. Der Brite war es dann auch, der mit drei dritten Plätzen (Phillip Island, Monza, Magny-Cours) für die Ergebnisse sorgte. Corser wurde am Ende der Saison als WM-15. und mit 39 Jahren in den Ruhestand entlassen. Haslam glänzte dagegen als WM-Fünfter und verhalf BMW auch zu mehr Glanz in der Konstrukteurs-Wertung: Platz 4 vor Kawasaki, Honda und Suzuki.

Dank Weiterentwicklung der S1000RR und der Verpflichtung von Ex-GP-Pilot Marco Melandri (I/28J.) schaffte BMW 2012 den Durchbruch. Der Italiener sorgte bereits beim ersten Saisonrennen in Australien mit Rang 2 für das bis dahin beste Finish in der Superbike-WM. Zwei dritte Ränge liess Haslam beim zweiten Meeting Imola folgen und nun in Donington Park der erste Sieg durch Melandri und mit Haslam auf Platz 2 - bereits in der Superpole standen die beiden in der ersten Reihe.

Ohnehin sind Top-10 Platzierungen in dieser Saison der neue Mindeststandard geworden. Nach acht Saisonrennen steht BMW hinter Ducati auf Platz 2 der Herstellerwertung und auch Melandri (4.) und Haslam (5.) belegen im Gesamtklassement auf vorderen Positionen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 00:30, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 5