MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Ducati: Auf den Geraden ein leichtes Opfer

Von Ivo Schützbach
Bildlegende: Im Training ist Ducati stärker als im Rennen

Bildlegende: Im Training ist Ducati stärker als im Rennen

Ducati wird nicht müde, sich über das Reglement der Superbike-WM zu beschweren. Obwohl der Hersteller aus Bologna nach Siegen der bisher erfolgreichste in dieser Saison ist.

Sechs Siege durch Carlos Checa und Sylvain Guintoli sind keine schlechte Bilanz für Ducati. Nur BMW war mit Marco Melandri 2012 gleich erfolgreich. Von einem ausgeglichenen Reglement will bei Ducati trotzdem keiner etwas hören. «Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass wir keinen Nachteil haben», analysiert Ducatis Superbike-Projektleiter Ernesto Marinelli. «Schaut man sich die Rundenzeiten genauer an, sieht es anders aus. In Moskau haben wir auf der langen Geraden innerhalb von acht Sekunden 0,4 sec verloren. Das ist sehr viel. Es gibt Rennstrecken, auf denen ist es unmöglich, einen solchen Rückstand wieder aufzuholen.»

«Im Training können wir oft mit guten Rundenzeiten auftrumpfen», fährt Marinelli fort. «Wir sind auf den Geraden aber so einfach zu überholen, dass wir im Rennen keine Chance haben. Die Gegner müssen sich nicht einmal anstrengen. In Aragón sind sie die ganze Runde brav hinter uns hergefahren, auf der langen Geraden zogen sie vorbei. Das ist ein Kinderspiel für sie – und deprimierend für uns.»

Ducati wird von WM-Vermarkter Infront keine Zugeständnisse erhalten. «Das Reglement bleibt für 2013 gleich», sagte Superbike Direktor Paolo Ciabatti gegenüber der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK.

Wie es mit dem Suzuki-Team in der Superbike-WM weitergeht, und wo die WM in einigen Jahren stehen soll, lesen Sie in Ausgabe 38 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 4. September für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 4