Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Lavilla: «Die Dorna will zuerst beobachten»

Von Kay Hettich
Gregorio Lavilla leitet nun die sportlichen Geschicke der Superbike-WM

Gregorio Lavilla leitet nun die sportlichen Geschicke der Superbike-WM

Dorna-Mitarbeiter Gregorio Lavilla rückt ins Management der Superbike-WM auf. Der Spanier spricht über seine Aufgaben und über die Zukunft.
Es glich einem Erdbeben, als Speedweek Anfang Oktober aufdeckte, dass Infront als Vermarkter der Superbike-WM entmachtet wurde und die Dorna fortan das Kommando übernehmen würde. Ins neue dreiköpfige Management wurde Gregorio Lavilla berufen. Als langjähriger aktiver Superbike-Pilot ist der 38-Jährige ein intimer Kenner der Szene.

Auf dieses Wissen wird er bei seinen neuen Aufgaben zurückgreifen. «Ich werde für alle sportlichen Aspekte der Superbike-WM verantwortlich sein», sagt Lavilla in einem Interviews mit Sport Bike. «Das beinhaltet zum Beispiel die Ausarbeitung technischer Vorschriften, die Auswahl von Rennstrecken oder die Pflege der Beziehungen zu den Teams.»

Bekanntermassen will die Dorna die Superbike-WM zu mehr Seriennähe zurückführen. «Kurzfristig wollen wir aber nichts ändern. Bis auf die Flammini-Brüder und Paolo Ciabatti werden dieselben Menschen für die Superbike-WM arbeiten. Zuerst müssen wir schauen und lernen, bevor man sich an Änderungen herantrauen kann. Das ist der Ansatz, den die Dorna verfolgt», beruhigt der Spanier. «Natürlich gibt es ein paar Dinge, die ich im Kopf habe. Aber es ist was anderes, es von aussen zu beurteilen oder von innen.»

2013 wird ein Übergangsjahr. Die kommenden Reglementsänderungen wurden noch unter der Federführung von Infront beschlossen. Wohin die Reise gehen wird, ist jedoch bereits jetzt vorschattiert. «Wir müssen realistisch sein. Die Bikes einer seriennahen Meisterschaft müssen anders sein, als sie heute sind. Schon allein wegen der wirtschaftlichen Situation», mahnt Lavilla. «Die Philosophie der Superbike-WM waren Motorräder, die nahe am Standard sind. Die Bikes heute sind aber viel zu hoch entwickelt. Das geht gegen den Geist dieser WM.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202212014 | 11