MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

SBK: Ab wann sind Rennen lebensgefährlich?

Von Ivo Schützbach
Der Tod von Andrea Antonelli (25) vergangenen Juli hat die Sicherheits-Diskussion neu entfacht. Doch selbst Superbike-Weltmeister Tom Sykes weiß nicht, was bei zweifelhaften Bedingungen richtig ist.

Der tödliche Unfall von Andrea Antonelli bei sintflutartigem Regen in Moskau zog nach sich, dass in der Superbike-WM eine längst überfällige Sicherheitskommission gegründet wurde. Herrschen schwierige Bedingungen, werden die Fahrer seither um ihre Meinung gefragt.

Da sich Fahrer selten einig sind und Gefahren völlig unterschiedlich einschätzen, kommt es oft zu hitzigen Diskussionen. «Fahrer haben immer verschiedene Ansichten», weiß Weltmeister Tom Sykes. «Ich habe in Australien gesagt, was ich über die Streckenbedingungen denke, der neue Asphalt machte Schwierigkeiten – und viele Fahrer regten sich deswegen auf. Dass ich das Rennen letztes Jahr bei Mischverhältnissen in Monza fuhr, dafür wurde ich heftig kritisiert. Es hieß, ich wäre viel Risiko eingegangen. Ich war aber nicht einmal in einer brenzligen Situation. Ich fuhr zwei Sekunden langsamer als der Rundenrekord, und musste mir anhören, dass das gefährlich war.»

Sykes ist sich der Risiken im Rennsport bewusst – aber nicht zimperlich. «Ich habe mir das Supersport-Rennen in Moskau in der Kawasaki-Hospitality angeschaut», erzählte er SPEEDWEEK.com. «Es sah alles gut aus, keine großen Probleme. Ich sah viel Gischt, aber das ist nun einmal so. Unglücklicherweise passierte das Drama mit Antonelli. Abgesehen von diesem speziellen Moment sah alles in Ordnung aus, die Bedingungen waren okay. Keiner der Supersport-Fahrer hat nach der Einführungsrunde Zweifel an den Bedingungen geäußert.»

Nach dem Unfall gab es böse Vorwürfe an die Rennleitung, Fahrer wie Marco Melandri sprachen davon, dass es lebensgefährlich war. Sykes: «Schlecht fand ich, dass einige Superbike-Piloten ihre Bedenken später über Social-Medias verbreitet haben. Das lässt die Meisterschaft in einem schlechten Licht erscheinen. Dabei ist sie auf Toplevel, echte Weltklasse. Es wäre gescheiter zur Rennleitung zu gehen, anstatt zu twittern

Aus diesem Grund wurde die Sicherheitskommission gegründet – Unfälle wird es leider weiterhin geben.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5