MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Davide Giugliano und die Leidenschaft Ducati

Von Michael Eingang
Zwei Poleposition gehörten zu den Highlights von Ducati-Ass Davide Giugliano in der Saison 2014

Zwei Poleposition gehörten zu den Highlights von Ducati-Ass Davide Giugliano in der Saison 2014

2013 sagte Davide Giugliano «Ich bin froh kein Ducati-Fahrer zu sein», 2014 saß der Italiener bereits wieder im Sattel einer aus Borgo Panigale stammenden Maschine. Stürze und Blessuren waren die Folge.

Siege waren Ducati und seinem Werkspiloten Davide Giugliano 2014 nicht gegönnt – dafür aber sieben Nuller in 24 Rennen, eine stolze Zahl.

Klar, Ducati wartet seit Magny-Cours 2012 auf den nächsten Sieg in der Superbike-WM und Giugliano als heissblütiger Italiener wollte diese sieglose Zeit beenden. Die Tifosi hätten ihm wohl auch ohne WM-Titel ein Denkmal gesetzt. Hätte Giugliano aber öfters Punkte mitgenommen, als zu viel zu wollen und einen Crash zu fabrizieren, könnte man in der Tabelle weit besser dastehen als der achte Gesamtrang.

Die 1199 Panigale R hatte den Vierzylindern trotzdem nicht viel entgegenzusetzen. Der zweite Rang im verregneten Lauf 2 von Portimão stellt den absoluten Saison-Höhepunkt des 25-jährigen Italieners dar. Auch der dritte Platz in Assen ist ein Top-Resultat. Ansonsten fuhr er immer in die Top-Ten oder fand sich neben der Strecke wieder. Zuletzt in Magny-Cours stürzte «El Bandito» in Führung liegend, aber auch davor wurden aussichtsreiche Ergebnisse meist zu einer Null-Nummer.

Immerhin: Giugliano holte in Donington und Losail zwei gefeierte Poleposition heraus!

Auch «King» Carl Fogarty sah zuletzt darin eines der wesentlichen Probleme, denen Ducati 2014 gegenüber stand. Andererseits hat sich Giugliano gebessert, denn 2013 und davor 2012 waren es noch mehr Ausfälle.

In Zukunft wird die Ducati Panigale R wohl konkurrenzfähiger sein, nicht zuletzt, weil Aprilia sich mehr auf die MotoGP konzentrieren wird und durch das neue Reglement vor allem die Vierzylinder-Bikes Motorleistung einbüßen. Ducati-Projektleiter Ernesto Marinello sprach von 4 bis 5 Pferdestärken, die abhandenkommen werden. Bei Kawasaki, Honda und Aprilia werden es deutlich mehr sein.

 

Veranstaltung Rennen 1 Rennen 2
Phillip Island 4 4
Motorland Aragon 8 7
Assen Sturz 3
Imola Sturz 6
Donington Park Sturz 4
Sepang 8 10
Misano 8 9
PortimALo 7 2
Laguna Seca 4 Sturz
Jerez Sturz Defekt
Magny-Cours 7 Sturz
Doha 5 8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 10