MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Phillip Island: Statistik zum Saisonauftakt (Teil 2)

Von Andreas Gemeinhardt
Beim Saisonauftakt der Superbike- und Supersport-WM in Phillip Island wurde nicht nur die ersten Meisterschafts-Punkte vergeben, auch in der Statistik gab es interessante Details.

In beiden Superbike-WM-Läufen auf Phillip Island gab es eine komplett britische Podiumsbesetzung. Das letzte Mal, dass in beiden Rennen ausschließlich Briten auf dem Treppchen standen, war in Silverstone 2010 mit Cal Crutchlow, Jonathan Rea und Leon Haslam, sowie im zweiten Durchgang mit Crutchlow, Rea und Leon Camier. Zum zehnten Mal in der Geschichte gab es in Australien ein rein britisches Podest. Großbritannien ist die einzige Nation, die außerhalb des eigenen Landes ein komplettes Superbike-WM-Podium belegen konnte.

Erstmals seit Imola 2014 landete Chaz Davies zweimal auf dem Podium und hat dies damit insgesamt 16 Mal in seiner Superbike-WM-Karriere geschafft. Zuvor war er auf Phillip Island noch nie in die Top-3 gefahren. Vor ihm feierten Kawasaki und Aprilia jeweils große Meilensteine in ihren Rennsport-Geschichten. Jonathan Reas Sieg war der 60. Triumph für Kawasaki. Leon Haslam bescherte Aprilia den 50. Sieg.

Mit seinem fünften und dem siebten Platz fuhr Sylvain Guintoli zum 40. (!) Mal in Folge in die Punkteränge. Das ist Superbike-WM-Rekord! Die vorangegangene Bestmarke hielt Max Biaggi zwischen Brünn 2009 und Donington Park 2011 mit 39 Rennen in den Top-15 am Stück. Guintolis aktueller «Dauerlauf» hat schon seit dem zweiten Rennen in Imola 2013 bestand.

Mit 45 Jahren, 10 Monaten und 23 Tagen ist Troy Bayliss der älteste Fahrer der Superbike-WM-Geschichte, der Punkte sammeln konnte. Er schlug damit den Rekord von Pierfrancesco Chili, der 2006 im zweiten Lauf von Magny-Cours 42 Jahre, 3 Monate und 18 Tage alt war. Bayliss ist auch in der Liste der bestritten Superbike-Läufe auf Rang 19 vorgerutscht und hat mit Stephane Mertens und Max Biaggi mit 154 Rennstarts gleichgezogen.

Am anderen Ende dieser Liste möchten wir noch Christophe Ponsson als zweitjüngsten Fahrer der Superbike-WM-Geschichte, der in die Punkte fuhr, erwähnen. Mit 19 Jahren und zwei Monaten reihte er sich hinter Yuichi Takeda ein, der 1996 im ersten Lauf von Sugo mit 18 Jahren, 8 Monaten und 27 Tagen gewonnen hatte. Michael van der Mark (22 Jahre, 3 Monate und 27 Tage) ist seit Führung und Sieg von Loris Baz 2012 in Silverstone (damals 19 Jahre, 6 Monate und 4 Tage) der jüngste Fahrer, der ein Rennen angeführt hat.

Diese Statistik wurde von Superbike-WM-Statistiker Michele Merlino zusammengestellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 25.04., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 03:15, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 25.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 04:05, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 25.04., 04:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404212011 | 10