Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ducati-Manager Marinelli über die Millionen-Frage

Von Ivo Schützbach
Ducati-Manager Ernesto Marinelli (li.) und Paolo Ciabatti

Ducati-Manager Ernesto Marinelli (li.) und Paolo Ciabatti

Am 12. April 2015 hat Ducati in der Superbike-WM in Aragón das erste und bis heute einzige Rennen mit der 1199 Panigale R gewonnen. Nach dem Portimao-Test ist Projektleiter Ernesto Marinelli zuversichtlich für Misano.

In Imola und Misano hat Ducati Heimspiel. Nachdem es mit einem Sieg in der Emilia-Romagna nichts wurde, sollen die Ducatisti mit einem Triumph in Misano befriedigt werden.

Werksfahrer Davide Giugliano zeigte vergangenen Montag während des Portimao-Tests herausragenden Speed, er fuhr als Bester 3/10 sec schneller als WM-Leader Jonathan Rea (Kawasaki).

«Endlich konnten wir Dinge probieren, für die wir während der Rennwochenenden keine Zeit haben oder sie nicht riskieren wollen», erzählte Superbike-Direktor Ernesto Marinelli. «Wir haben während des Tests ausschließlich Rennreifen benützt, die Zeit von Davide ist eindrucksvoll.»

«Davies’ Probleme mit dem mangelnden Gefühl für das Vorderrad konnten wir nicht lösen, doch Misano ist eine andere Strecke», ergänzte der Italiener. «Davide und Chaz haben einen unterschiedlichen Fahrstil, deshalb haben sie verschiedene Probleme. Trotzdem verwenden sie manchmal die gleiche Abstimmung.»

Ist es Ducati während des Tests gelungen die Lücke zu Kawasaki zu verringern oder gar zu schließen, fragte SPEEDWEEK.com. «Das ist die Millionen-Frage», so Marinelli. «Das kann man nie sagen, bevor man kein Rennen fährt. Man weiß ja nicht, was die anderen während des Tests getan haben. Sicher ist: Die Richtung, welche wir bei heißen Bedingungen eingeschlagen haben, erlaubt es uns schneller zu fahren. Davide kann schneller und konstanter fahren und hat zugleich mehr Vertrauen. Das Set-up hängt aber immer von der Strecke und Temperatur ab. Es gibt keine Basisabstimmung, die uns immer hilft, es gibt zu viele Variablen und Einflüsse.»

Ducati hat bereits auf der neu asphaltierten Strecke in Misano getestet. «Das war aber vor ein paar Monaten, da war es kalt», spielt Marinelli den Vorteil herunter.

Letztmals sahen wir in Misano 2011 einen Ducati-Fahrer siegen: Damals gewann der spätere Weltmeister Carlos Checa beide Rennen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 01:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.04., 02:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Di. 29.04., 02:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 03:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Di. 29.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.04., 04:20, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804212013 | 5