MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Wechselt MotoGP-Star Aleix Espargaró in die SBK-WM?

Von Kay Hettich
Wenn seine MotoGP-Karriere im Sande verläuft, würde Aleix Espargaro gerne Superbike-WM fahren

Wenn seine MotoGP-Karriere im Sande verläuft, würde Aleix Espargaro gerne Superbike-WM fahren

Ein weiterer MotoGP-Pilot bringt sich in der Superbike-WM ins Gespräch. Aleix Espargaró liegen nach eigener Aussage zwei erstklassige Angebote aus der seriennahen Motorrad-Weltmeisterschaft vor.

In der MotoGP-WM werden die Vertagsverhandlungen für die nächste Saison bekanntlich früher geführt als in der Superbike-WM. Dort droht Aleix Espargaró bei Ecstar Suzuki durch den Rost zu fallen, Alex Rins aus der Moto2 könnte ihm den Platz abspenstig machen. Seit dem Mugello-GP hört sich Espargaró daher überall um, auch in der Superbike-WM ist er vorstellig geworden.

«Ich habe Angebote von zwei Teams für die Superbike-WM erhalten», erklärte Espargaró am MotoGP-Wochenende in Barcelona. Gemäß des Spaniers handelt es sich dabei um zwei Spitzenteams. Britische Medien bringen den 26-Jährigen mit Kawasaki und Ducati in Verbindung.

Bei Kawasaki wird jedoch die Verlängerung von Tom Sykes erwartet, der seit 2011 insgesamt 30 Laufsiege, 35 Pole-Positions, einen WM-Titel und zwei Vizeweltmeisterschaften eingefahren hat. Es ist schwer vorstellbar, dass dem 30-Jährigen der Stuhl vor die Tür gestellt wird oder Sykes selbst zu einem anderen Hersteller wechselt.

Bei Ducati wäre ein Kämpfertyp wie Espargaró als Ersatz für Davide Giugliano jedoch willkommen. Der Italiener liefert eine solide, aber nicht gerade überzeugende dritte Saison im Werksteam ab und schaut sich selbst ebenfalls nach Alternativen um.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5