Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Bestätigt: Honda mit Stefan Bradl in der Superbike-WM

Von Ivo Schützbach
Eine Bereicherung für die Superbike-WM: Stefan Bradl

Eine Bereicherung für die Superbike-WM: Stefan Bradl

Honda hat sich für die Superbike-WM 2017 viel vorgenommen: Es kommt eine neue CBR1000RR Fireblade, neben Nicky Hayden wird der ehemalige Moto2-Weltmeister Stefan Bradl fahren.

Nach elf Jahren im Grand-Prix-Sport wechselt Stefan Bradl in die Superbike-Weltmeisterschaft. Für den Moto2-Weltmeister von 2011 war das Superbike-Team von Honda von Anfang an erste Wahl, als sich abzeichnete, dass er in der MotoGP-WM keinen guten Platz finden wird.

2017 wird der 26-Jährige an der Seite von Nicky Hayden starten. Der Vertrag des Amerikaners läuft bis Ende nächstes Jahr.

«Ich bin glücklich, dass ich 2017 für Honda Superbike-WM fahre», unterstreicht Bradl. «Das ist eine großartige Möglichkeit für mich, ich freue mich auf diese Herausforderung mit einem konkurrenzfähigen Team. Ich bin mir sicher, dass wir zusammen viel erreichen werden. Sicher, das wird eine neue Erfahrung für mich, aber ich werde versuchen, mich so schnell wie möglich anzupassen und gute Ergebnisse zu holen. Ich kann es kaum erwarten, die Fireblade zu probieren – auch mit Nicky zu arbeiten wird phantastisch. Wir sind eine erstklassige Kombination, weil wir uns sehr gut verstehen. Ich bin für diese neue Reise super motiviert.»

Hondas Racing-Manager Marco Chini erwartet sich viel vom 26-jährigen Deutschen: «Stefans Ziel ist, in der Superbike-WM vorne zu fahren. Wenn ich mir unser Fahrer-Line-up für 2017 ansehe, dann kann ich nicht verheimlichen, dass wir sehr gute Resultate erwarten.»

Honda-Teammanager Ronald ten Kate hält ebenfalls große Stücke auf Bradl. «Bei unseren bisherigen Treffen hat uns Stefan klar aufgezeichnet, was seine Ziele sind und wie er diese erreichen möchte. Wir haben die gleiche Einstellung zum Rennsport. Wie bei allen MotoGP-Fahrern vor ihm wird es etwas dauern, bis er sich an das seriennahe Motorrad und die Reifen gewöhnt hat. Er muss auch einige neue Rennstrecken lernen. Aber er ist jung und wird schnell lernen!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6