Formel 1: Max Verstappen ist baff

Seitenwagen-WM: Birchalls feiern Sieg Nummer 3

Von Helmut Ohner
Päivärinta/Hänni: Mit Platz 2 die WM-Führung verteidigt

Päivärinta/Hänni: Mit Platz 2 die WM-Führung verteidigt

Die Briten Ben und Tom Birchall sind im Augenblick im Seitenwagen-Rennsport das Maß aller Dinge. Die Brüder siegen auch in Oschersleben.

Bereits mit der Trainingsbestzeit dokumentierten Ben und Tom Birchall ihre Anwartschaft auf einen weiteren Sieg in der diesjährigen Seitenwagen-Weltmeisterschaft. Das Brüderpaar aus Großbritannien machte sich tatsächlich bereits nach dem Start aus dem Staub und ließ ihren Gegnern keine Chance. Bereits am Ende der ersten Runde hatten die beiden einen Vorsprung von über 1,3 Sekunden auf ihre ersten Verfolger.

Pekka Päivärinta und Adolf Hänni, im Training nur von den Birchalls distanziert, fuhren einen ebenso ungefährdeten zweiten Platz ein. Die finnisch-schweizerische Paarung verringerten zwar in der sechsten Runde ihren Rückstand auf die Führenden beträchtlich, doch eine echte Chance das britische Duo einzuholen hatten die Weltmeister von 2010 und 2011 nicht.

Den obligatorisch schlechten Start fabrizierte einmal mehr Jörg Steinhausen vor seinem Heimpublikum. Die Briten Scott Lawrie/James Neave konnten diesen Umstand ausnutzen und sich an die dritte Stelle setzen. Erst in der vierten Runde konnte Steinhausen mit Beifahrer Ashley Hawes diese Position zurück erobern. Nach zehn Runden hatten die Mitfavoriten um den Titel dann beachtlich elf Sekunden.

Michael Grabmüller und Manfred Wechselberger verblüfften mit Startplatz 4. Im Rennen konnten die beiden Österreicher lange den fünften Platz gegen Kurt Hock/Enrico Becker und Petri Makkula/Timo Karttiala verteidigen, doch am Ende langte es nur zum für sie enttäuschenden neunten Rang. Im harten Kampf waren die beiden einmal neben die Strecke geraten, weil wie im Training die Bremsen ihren Dienst versagten.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Suzuki, 10 Runden. 2. Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH), LCR Suzuki, +2,273 sec. 3. Jörg Steinhausen/Ashley Hawes (D/GB), LCR BWM, +11,295 sec. zur. 4. Scott Lawrie/James Neave (GB), LCR Suzuki. 5. Kurt Hock/Enrico Becker (D), LCR Suzuki. 6. Petri Makkula/Timo Karttiala (FIN), LCR BMW. Ferner: 7. André Kretzer/Jens Lehnertz (D), LCR Suzuki. 9. Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger (A), LCR Kawasaki. 11. Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH), LCR Yamaha. 12. Uwe Gürck/Axel Kölsch (D), LCR Suzuki. 15. Andres Nussbaum/Tobias Aebischer (CH), LCR Suzuki. Schnellste Runde: Birchall in 1.32,213.

WM-Stand
1. Päivärinta, 126 Punkte. 2. Steinhausen, 113. 3. Birchall, 91. 4. Lawrie, 74. 5. Grabmüller, 55. 6. Hock, 53. Ferner: 10. Rutz, 34. 11. Gürck, 33. 13. Kretzer, 18. 14. Stefan Kiser/Sandor Pohl (CH/D), 15. 15. Robert Zimmerman/Manuel Eckert (D), 14. 16. Mike Roscher/Uwe Neubert (D), 18. Kirchhofer, 8. 21. Peter Schröder/Manuel Hirschi, 4. 25. Nußbaum und Christian Ruppert/Jeffrey Verhagen (D/NL), je 1.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4