MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Seitenwagen-WM: Titel Nummer 5 für Tim Reeves

Von Helmut Ohner
Die Ausgangslage vor dem vorletzten Lauf zur Seitenwagen-Weltmeisterschaft in Oschersleben war klar, Tim Reeves fehlten fünf Punkte zum fünften WM-Titel. Der zweite Rang reichte locker zum Titelgewinn.

Obwohl er nur vom zweiten Startplatz ins Rennen ging kehrte Tim Reeves mit Gregory Cluze auf vor Ben und Tom Birchall als Erster aus der ersten Runde zurück, dicht gefolgt. Bennie Streuer/Geert Koerts kamen als Dritte aus der Startrunde zurück. Pekka Päivärinta/Timo Karttiala hatten sich von der sechsten Startposition an die vierte Stelle nach vor gearbeitet.

In der zweiten Runde gab es nicht nur den Wechsel an der Spitze, auch die Positionen 3 und 4 wurden getauscht. Päivärinta durfte sich allerdings nur zur siebenten Runde über den dritten Platz freuen, dann rollte der Finne mit technischem Defekt an die Box.

Während bei Halbzeit des über 21 Runden führenden Rennens um die Führung von Birchall und Reeves nach wie vor hart gefightet wurde, hatten hinter den beiden britischen Gespannen die Positionen eingependelt. Streuer hielt vor Uwe Gürck/Manfred Wechsleberger, Andre Kretzer/Jens Lehnertz und Jakob Rutz/Thomas Hofer Platz 3.

Der Kampf um die Ehre des deutschen Gespannes spitzte sich ab der 15. Runde zwischen Gürck/Wechselberger und Kretzer/Lehnertz zu. Gürck verteidigte seine Position hartnäckig und rettete den vierten Platz knapp über die Ziellinie.

Im Ziel hatten Reeves/Cluze zwar über zehn Sekunden auf die Birchalls verloren, das tat der Freude aber keinen Abbruch. Für Reeves ist es bereits der fünfte WM-Titel, für seinen französischen Beifahrer ist es die Premiere.

Auch im zweiten Lauf zeigte Dieter Eilers mit Katrin Meyer im Boot eine ausgezeichnete Leistung, die mit weiteren fünf WM-Punkten belohnt wurde.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Suzuki, 21 Runden in 32.05,873. 2. Tim Reeves/Gregory Cluze (GB/F), LCR Kawasaki, 10,174 sec. zur. 3. Bennie Streuer/Geert Koerts (NL), LCR Suzuki, +51,998. 4. Uwe Gürck/Manfred Wechselberger (D/A), LCR BMW, +24,826 sec. 5. Andre Kretzer/Jens Lehnertz (D), LCR Suzuki. 6. Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH), LCR Yamaha. 7. Petri Makkula/Harri Asumaniemi (SF), LCRBMW. 8. Mike Roscher/Anna Burkard (D/CH), LCR BMW. 9. Peter Kaspar/Marcel Fries (CH), LCR Suzuki. 10. Christian Ruppert/Manuel Hirschi (CH), LCR Yamaha. 11. Dieter Eilers/Katrin Meyer (D), OSR Suzuki. 12. Hibert Talens/Ilse de Haas (NL), LCR Suzuki. 13. Philippe Gallerne/Julien Chesneau (F), RCN Suzuki. 14. Wiggert Kranenburg/Jeroen Schmitz (NL), LCR Yamaha. Schnellste Runde: Birchall in 1.30,721.

WM-Stand (nach 9 von 10 Rennen)
1. Reeves/Cluze, 201 Punkte. 2. Bichall/Birchall, 160. 3. Gürck/Wechselberger, 104. 4. Streuer/Koerts, 98. 5. Roscher/Burkard, 84. 6. Rutz/Hofer, 81. 7. Makkula/Asumaniemi, 78. 8. Gallerne/Chesneau, 43. 9. Jörg Steinhausen/Axel Kölsch (D), 36. 10. Robert Zimmermann/Sander Faber (D/NL), 27.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 08.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 01:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 5