MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Invasion der Moto2-Piloten: Yamahas Nr. 1 ist begehrt

Von Ivo Schützbach
Mit Randy Krummenacher und Federico Caricasulo führt das Team Bardahl Evan Bros Yamaha die Supersport-WM 2019 souverän an. Für 2020 müssen sich die Italiener voraussichtlich zwei neue Fahrer suchen.

Federico Caricasulo, mit 23 Jahren einer der jüngeren, aufstrebenden, italienischen Fahrer, wechselt für 2020 zu GRT Yamaha in die Superbike-WM.

Sein Teamkollege bei Bardahl Evan Bros Yamaha, Supersport-WM-Leader Randy Krummenacher, möchte nächstes Jahr ebenfalls in der höchsten Klasse fahren. Dem Schweizer bietet sich eine Möglichkeit bei Go Eleven Ducati, deren jetziger Fahrer Eugene Laverty für 2020 ins BMW-Werksteam wechselt.

Problematisch bei Go Eleven: Das Team geht mit den Federelementen (Bitubo), Bremsscheiben (Galfer) und der Auspuffanlage (Spark) einen eigenen Weg, deshalb lassen sich die Daten der V4R kaum mit denen des Werksteams vergleichen.

Krummi hat auch bei Ten Kate Yamaha angefragt, dort stehen aber mindestens vier andere Fahrer vor ihm auf der Liste.

Für den Zürcher Oberländer ist auch der Verbleib in der Supersport-WM vorstellbar, dann aber wohl in einem anderen Team. Bei Evan Bros war Krummi dieses Jahr nicht immer zufrieden, weil sich das Team öfters auf die Seite von Caricasulo schlug.

Die Evangelista-Brüder kommen deshalb sehr wahrscheinlich in die Situation, dass sie beide Plätze neu besetzen müssen, obwohl sie aktuell das erfolgreichste Team der Meisterschaft sind.

In Portimao bestätigte Fabio Evangelista gegenüber SPEEDWEEK.com, dass er mit Steven Odendaal verhandelt. Der Südafrikaner fuhr dieses Jahr für NTS RW Racing in der Moto2-Weltmeisterschaft, nach dem Silverstone-GP Ende August kam es zur Trennung.

Der aus einer wohlhabenden Familie stammende Odendaal, der aus der Moto2-EM kommt und dort schon 2017 auf einer NTS fuhr, war seiner Aufgabe in der Moto2-WM nie gewachsen. In der Supersport-WM will er einen Neubeginn wagen, den gleichen Weg beschritten in den letzten Jahren Sandro Cortese, Randy Krummenacher, Jules Danilo und Isaac Vinales, um nur einige zu nennen.

Oben auf der Wunschliste steht bei Evan Bros der Bayer Philipp Öttl, der nach sechs Jahren Moto3 und einer erfolglosen Saison in der Moto2-WM ebenfalls Supersport-WM fahren will. In Frage kommt auch der Italiener Andrea Locatelli.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5