MotoGP: Viele vergessen bei Pedro Acosta etwas

Philipp Öttl (Ducati) machte das Beste aus dem Regen

Von Kay Hettich
Philipp Öttl

Philipp Öttl

Als Umsteiger in die Supersport-Kategorie zog Philipp Öttl maximalen Nutzen aus den gemischten Bedingungen beim Portimão-Test. Der Ducati-Pilot fuhr viele Runden im Nassen und zeigte sich zufrieden.

Nach drei Jahren Superbike-WM kehrt Philipp Öttl für 2025 in die Supersport-WM, wo er bereits mit Kawasaki als Gesamtdritter 2020 erfolgreich war. Nun fährt der Bayer aber eine konkurrenzfähige Ducati im Team Feel Racing – das ist die Mannschaft, die im vergangenen Jahr hinter dem Weltmeisterteam Aruba.it stand.

Mit dem Portimão-Test in dieser Woche endet für Öttl die Saisonvorbereitung in Europa. Das Wetter bot nur phasenweise gute Bedingungen, perfekt waren sie nie. Dafür fanden die anwesenden Teams und Fahrer trockene und nasse Bedingungen vor, bei denen sie testen konnten.

«Viel ausprobieren konnte man nicht, dafür waren die Bedingungen einfach nicht gut genug», sagte Öttl im Gespräch mit SPEEDWEEK.com-Mitarbeiter Jordi Gutiérrez. «Dafür konnte ich im Nassen fahren, das war nicht verkehrt. Und wir haben uns dabei als Team zusammengefunden, Starts geübt, Motoren eingefahren und grundlegende Dinge aussortiert. Die Runden unter nassen Verhältnissen waren wichtig, um sich daran zu gewöhnen und auch die Abstimmung anzupassen. Das war schon wichtig für mich, im Regen zu fahren. Nach der Zeit in der Superbike-WM mit Elektronik musste ich mich wieder daran gewöhnen, ein richtiges Gefühl zu bekommen – 100 Prozent Handgelenk.»

Das Material wird nun bei Ducati in Bologna für den Versand nach Australien vorbereitet. Vor dem Saisonauftakt am 22. Februar testen alle Teams noch mal zwei Tage auf dem Phillip Island Circuit.

«Grundsätzlich glaube ich, dass wir gut vorbereitet sind. Jetzt fahren wir nach Australien und schauen, was dabei herumkommt», grübelte der Ducati-Pilot. «Ich hoffe, dass wir den Test noch gut nutzen können. Nach der langen Vorbereitung freue ich mich, dass es bald losgeht.»


Superbike-Test in Portimao, Mittwoch
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Alex Lowes (GB/Bimota) SBK-WM 1:42,096 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR/BMW) SBK-WM 1:42,101 + 0,005 sec
3. Alvaro Bautista (E/Ducati) SBK-WM 1:43,061 + 0,965
4. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:43,131 + 1,035
5. Remy Gardner (AUS/Yamaha) SBK-WM 1:43,373 + 1,277
6. Phillip Öttl (D/Ducati) SSP-WM 1:45,834 + 3,738
7. Javier Fores (E/Bimota) SBK-WM 1:46,090 + 3,994
8. Ryan Vickers (GB/Ducati) SBK-WM 1:46,369 + 4,273
9. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:46,438 + 4,342
10. Tito Rabat (E/Yamaha) SBK-WM 1:46,847 + 4,751
11. Iker Lecuona (E/Honda) SBK-WM 1:47,368 + 5,272
12. Xavi Vierge (E/Honda) SBK-WM 1:59,962 + 17,866
13. Markus Reiterberger (D/BMW) SBK-WM 2:01,836 + 19,740
14. Dominique Aegerter (CH/Yamaha) SBK-WM 2:04,149 + 22,053
15. Yari Montella (I/Ducati) SBK-WM 2:04,264 + 22,168
16. Bahattin Sofuoglu (TR/Yamaha) SBK-WM 2:06,338 + 24,242

  

Superbike-Test in Portimao, Dienstag
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR/BMW) SBK-WM 1:40,650 min
2. Axel Bassani (I/Bimota) SBK-WM 1:40,679 + 0,029 sec
3. Nicolo Bulega (I/Ducati) SBK-WM 1:40,748 + 0,098
4. Remy Gardner (AUS/Yamaha) SBK-WM 1:40,749 + 0,099
5. Jonathan Rea (GB/Yamaha) SBK-WM 1:41,100 + 0,450
6. Garrett Gerloff (USA/Kawasaki) SBK-WM 1:41,164 + 0,514
7. Xavi Vierge (E/Honda) SBK-WM 1:41,295 + 0,645
8. Danilo Petrucci (I/Ducati) SBK-WM 1:41,369 + 0,719
9. Sam Lowes (GB/Ducati) SBK-WM 1:41,580 + 0,930
10. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:41,732 + 1,082
11. Alex Lowes (GB/Bimota) SBK-WM 1:41,819 + 1,169
12. Alvaro Bautista (E/Ducati) SBK-WM 1:42,141 + 1,491
13. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:42,245 + 1,595
14. Scott Redding (GB/Ducati) SBK-WM 1:42,260 + 1,610
15. Ryan Vickers (GB/Ducati) SBK-WM 1:42,584 + 1,934
16. Dominique Aegerter (CH/Yamaha) SBK-WM 1:42,634 + 1,984
17. Yari Montella (I/Ducati) SBK-WM 1:42,964 + 2,314
18. Bahattin Sofuoglu (TR/Yamaha) SBK-WM 1:43,078 + 2,428
19. Tito Rabat (E/Yamaha) SBK-WM 1:43,222 + 2,572
20. Markus Reiterberger (D/BMW) SBK-WM 1:43,286 + 2,636
21. Sylvain Guintoli (F/BMW) SBK-WM 1:43,713 + 3,063
22. Tarran Mackenzie (GB/Honda) SBK-WM 1:43,961 + 3,311
23. Lucas Mahias (F/Yamaha) SSP-WM 1:44,223 + 3,573
24. Phillip Öttl (D/Ducati) SSP-WM 1:44,747 + 4,097
25. Marcel Schrötter (D/Ducati) SSP-WM 1:44,769 + 4,119
26. Iker Lecuona (E/Honda) SBK-WM 1:44,841 + 4,191
27. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:45,196 + 4,546
28. Michael Rinaldi (I/Yamaha) SSP-WM 1:45,357 + 4,707
29. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:45,529 + 4,879
30. Ondrej Vostatek (CZ/Ducati) SSP-WM 1:45,863 + 5,213
31. Javier Fores (E/Bimota) SBK-WM 1:56,814 + 16,164

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1502054513 | 6