Absturz: Ducati in SSP-WM 2025 nur vierte Kraft

In der Supersport-WM 2025 gibt nicht mehr Ducati die Pace vor
Mit der Etablierung des Supersport-Reglements 2022 kehrte Ducati mit Nicolò Bulega in die mittlere Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft zurück. Im ersten Jahr kämpfte der Italiener bereits um vordere Positionen und wurde mit neun Podestplätzen WM-Vierter. 2023 dominierte der heutige Superbike-Pilot nach Belieben und bescherte Ducati sensationell den ersten Supersport-WM-Titel. Adrian Huertas bestätigte im Folgejahr die Dominanz der Panigale V2 mit einem weiteren Triumph.
Nach drei Meetings der Supersport-WM 2025 scheint aber klar: Eine Fortsetzung dieser Serie wird es nicht geben! Denn während Yamaha (3), MV Agusta (2) und Triumph (1) Siege und mehrere Podestplätze feierten, gelang nur mit Marcel Schrötter als Dritter im ersten Lauf beim Saisonauftakt in Australien einem Ducati-Piloten der Sprung auf das Podium.
In der Gesamtwertung ist Jaume Masià (Orelac Verdnatura) als Fünfter mit 52 WM-Punkten der beste Ducati-Pilot – mit 73 Punkten Rückstand auf Leader Stefano Manzi (Yamaha)! Und in der Herstellerwertung ist Ducati auf Platz 4 abgerutscht.
Die Ursachen sind vielfältig. Zum einen ist Yamaha mit der R9 ein Fortschritt im Vergleich zur R9 gelungen, außerdem werden MV Agusta und Triumph von der aktuellen Balancierung begünstigt. Dass Phillip Öttl (Feel Racing Ducati) verletzt und sich das Barni-Team aus der SSP-Kategorie verabschiedet hat, ist zudem ein Rückschlag für Ducati.
Derweil kündigte Ducati für 2026 eine neue Supersport-V2 an – mit weniger Hubraum und weniger Leistung. Ob dieses Motorrad konkurrenzfähig sein wird, ist nicht seriös abzuschätzen.
Herstellerwertung SSP-WM 2025 (Stand 13. April) | ||
---|---|---|
Pos | Hersteller | Punkte |
1. | Yamaha | 135 |
2. | MV Agusta | 111 |
3. | Triumph | 84 |
4. | Ducati | 71 |
5. | Kawasaki | 49 |
6. | Honda | 27 |