MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Althea BMW: Experiment in der Superstock-1000-EM 2018

Von Kay Hettich
Alessandro Delbianco will sich in der Superstock-1000-EM durchsetzen

Alessandro Delbianco will sich in der Superstock-1000-EM durchsetzen

Althea BMW nahm bisher für sich in Anspruch, in der Superstock-1000-EM einen der Titelkandidaten zu stellen. Mit Alessandro Delbianco verpflichtete das BMW-Team für 2018 aber keinen ausgewiesenen Top-Fahrer.

Vielleicht weil wir 2018 die wahrscheinlich letzte Saison der Superstock-1000-Serie im Rahmen der Superbike-WM erleben, vielleicht sieht Althea-Boss Genesio Bevilacqua auch mehr in Alessandro Delbianco, als es dessen Lebenslauf auf den ersten Blick aussagt.

Der 20-Jährige kommt aus der Italienischen Meisterschaft, fuhr bis letztes Jahr allerdings ein Moto3-Bike. Aber erfolgreich: 2016 wurde er Champion, 2017 wurde er Dritter. Mit der BMW S1000R hat er nun ein völlig anderes Motorrad unter sich, zudem in einem neuen Umfeld.

«Für mich wird es das erste Mal, dass ich mit einer 1000er und auf einer BMW Rennen fahre – aber auch meine erste Saison in einer internationalen Meisterschaft», gab Delbianco zu. «Ich kenne natürlich auch die meisten Strecken nicht, aber das macht mir keine Sorgen. Eigentlich motiviert mich das sogar, noch härter zu arbeiten.»

Althea ließ Delbianco bereits einen Test in Cartagena fahren, bis zum Saisonauftakt in Aragón im April wird er weitere Gelegenheiten bekommen. «Unser erster Roll-Out ist sehr gut gelaufen – eine sehr positive Erfahrung», versichterte der BMW-Pilot. «Ich kann es kaum abwarten, wieder auf die Strecke zu gehen!"

Althea hat den Titel bereits zweimal gewonnen: 2011 mit Davide Giugliano und 2016 mit Raffaele De Rosa. Von Delbianco wird dasselbe erwartet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Do. 24.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 4