Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Genf-Sieger Musquin über neuen KTM-Kollegen Ferris

Von Matthias Dubach
Marvin Musquin: Erster französischer König von Genf seit 2008?

Marvin Musquin: Erster französischer König von Genf seit 2008?

Der Wahlamerikaner Marvin Musquin gewann beim Supercross in Genf den ersten Tag. Bei der Rückkehr in die USA wird ihn sein neuer KTM-Teamkollege Dean Ferris erwarten.

Marvin Musquin war beim Supercross in Genf der grosse Sieger des ersten Tages am Freitagabend. Der Franzose aus dem amerikanischen KTM-Werksteam wurde sowohl im Halbfinale als auch im Finale von Malcolm Stewart gejagt, aber der Amerikaner stürzte beide Male. Im Endlauf riss der jüngere Bruder von SX-Superstar James Stewart auch noch Justin Brayton mit, den Genf-Sieger der letzten drei Jahre.

Deshalb vergass Musquin bei der Podestzeremonie nicht zu erwähnen: «Ich denke, Stewart und Brayton sind hier noch immer die Schnellsten.» Am Samstag winkt dem zweifachen MX2-Weltmeister nun der Titel «König von Genf», der bald 24-Jährige wäre der erste französische Gesamtsieger in Genf seit Benjamin Coisy 2008.

Aus seiner Wahlheimat USA erreichte Musquin derweil unter der Woche die Kunde, dass er nach dem Aufstieg von Ken Roczen in die 450-ccm-Klasse im Werksteam Red Bull KTM nun doch nicht der einzige 250-ccm-Pilot bleibt. Teammanager Roger DeCoster verpflichtete den Australier Dean Ferris. Eine Überaschung für Musquin? «Nun, Fahrer zu verpflichten, ist die Aufgabe des Teams… Aber ich denke, es ist für mich sogar besser, jemand anderes noch dabei zu haben. Wir können zusammen trainieren, das wird eine gute Sache. Ich kenne ihn aber noch nicht, ich habe ihn bisher noch nie getroffen», schilderte der KTM-Star gegenüber SPEEDWEEK.com.

Während aber Musquin als zweifacher MX-Weltmeister und Roczen mit einer WM-Krone in die USA übersiedelte, weist Ferris gerade mal einen in Abwesenheit von MX2-Dominator Jeffrey Herlings gewonnenen Grand Prix auf. Musquin meint dazu: «Ich denke nicht, dass es darauf ankommst, was du in Europa gewonnen hast. Wenn er sich gut an die amerikanischen Verhältnisse anpasst, könnte er es gut machen. Natürlich wird Supercross womöglich hart werden für ihn. Aber ich weiss es nicht, er scheint ein starker Fahrer zu sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 11