Formel 1: Erste Bilder vom neuen Ferrari

Calvin Fonvieille (KTM) ist SX2-Champion

Von Thoralf Abgarjan
Mit seinem Sieg im SX2-Samstagsfinale von Dortmund gewann Sarholz-KTM-Pilot Calvin Fonvieille die Gesamtwertung des ADAC Supercross Cups in der SX2 Klasse. Am Ende wurde es an der Tabellenspitze extrem knapp.

Im SX2-Samstagsfinale ging es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um die Meisterschaft, die sich aus den vier Rennen von Stuttgart und Dortmund zusammensetzt. Brice Maylin ging mit einem Vorsprung von 5 Punkten vor dem Amerikaner Preston Boespflug (Kawasaki) ins Finale. KTM-Sarholz-Pilot Calvin Fonvieille hatte sogar einen Rückstand von 9 Punkten vor dem entscheidenden Rennen.

Boespflug setzte am Start alles auf eine Karte, doch im Gedränge der ersten Kurve hatte der Amerikaner das Nachsehen.

Am Samstag schafften es mit Paul Haberland, Paul Bloy und Nico Koch gleich drei deutsche Fahrer ins SX2-Finale. Izaih Clark gewann den Start zum Finale, aber noch in der ersten Runde setzte sich Calvin Fonvieille, der am Freitag nach Sturz zurückgefallen war, an die Spitze des Feldes.

Paul Haberland (Honda) rangierte in den ersten Runden auf Platz 2 vor Boespflug. Nachdem ihn der Amerikaner überholt hatte, setzte der Deutsche einen Konter, doch nach einem Blockpass in einer Rechtskehre von Boespflug ging 'Habi' zu Boden. Damit waren seine Podiumschancen zerstört. Boespflug befand sich damit auf Platz 2 und auf Titelkurs, doch der Amerikaner bekam nach dem Zwischenfall mit Haberland ein Problem und wurde bis auf Platz 4 durchgereicht, da auch Maylin nur auf Platz 5 rangierte. In den letzten beiden Runden schloss Freitagssieger Jules Pietre (Yamaha) noch einmal die Lücke zu Fonvieille, doch es reichte am Ende nicht mehr für eine Attacke.

Am Ende lagen Fonvieille und Maylin punktgleich an der Tabellenspitze, aber die beiden Siege von Fonvieille waren am Ende der Tiebreaker zugunsten von Fonvieille, der damit SX2-Gesamtsieger der ADAC Supercross-Serie 2024/25 wurde.

Ergebnis Samstag SX2:

1. Calvin Fonvieille (F), KTM
2. Jules Pietre (F), Yamaha
3. Izaih Clark (USA), Honda
4. Preston Boespflug (USA), Kawasaki
5. Brice Maylin (F), Yamaha
6. Paul Bloy (D), KTM
7. Nico Koch (D), KTM
8. Brandon Ray (USA), KTM
9. Mathys Boisramé (F), Husqvarna
10. Paul Haberland (D), Honda
11. Andrea Bonifacio (I), KTM
12. Maxime Charlier (F), Husqvarna

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1902054512 | 5