MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Calvin Fonvieille (KTM) ist SX2-Champion

Von Thoralf Abgarjan
Mit seinem Sieg im SX2-Samstagsfinale von Dortmund gewann Sarholz-KTM-Pilot Calvin Fonvieille die Gesamtwertung des ADAC Supercross Cups in der SX2 Klasse. Am Ende wurde es an der Tabellenspitze extrem knapp.

Im SX2-Samstagsfinale ging es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um die Meisterschaft, die sich aus den vier Rennen von Stuttgart und Dortmund zusammensetzt. Brice Maylin ging mit einem Vorsprung von 5 Punkten vor dem Amerikaner Preston Boespflug (Kawasaki) ins Finale. KTM-Sarholz-Pilot Calvin Fonvieille hatte sogar einen Rückstand von 9 Punkten vor dem entscheidenden Rennen.

Boespflug setzte am Start alles auf eine Karte, doch im Gedränge der ersten Kurve hatte der Amerikaner das Nachsehen.

Am Samstag schafften es mit Paul Haberland, Paul Bloy und Nico Koch gleich drei deutsche Fahrer ins SX2-Finale. Izaih Clark gewann den Start zum Finale, aber noch in der ersten Runde setzte sich Calvin Fonvieille, der am Freitag nach Sturz zurückgefallen war, an die Spitze des Feldes.

Paul Haberland (Honda) rangierte in den ersten Runden auf Platz 2 vor Boespflug. Nachdem ihn der Amerikaner überholt hatte, setzte der Deutsche einen Konter, doch nach einem Blockpass in einer Rechtskehre von Boespflug ging 'Habi' zu Boden. Damit waren seine Podiumschancen zerstört. Boespflug befand sich damit auf Platz 2 und auf Titelkurs, doch der Amerikaner bekam nach dem Zwischenfall mit Haberland ein Problem und wurde bis auf Platz 4 durchgereicht, da auch Maylin nur auf Platz 5 rangierte. In den letzten beiden Runden schloss Freitagssieger Jules Pietre (Yamaha) noch einmal die Lücke zu Fonvieille, doch es reichte am Ende nicht mehr für eine Attacke.

Am Ende lagen Fonvieille und Maylin punktgleich an der Tabellenspitze, aber die beiden Siege von Fonvieille waren am Ende der Tiebreaker zugunsten von Fonvieille, der damit SX2-Gesamtsieger der ADAC Supercross-Serie 2024/25 wurde.

Ergebnis Samstag SX2:

1. Calvin Fonvieille (F), KTM
2. Jules Pietre (F), Yamaha
3. Izaih Clark (USA), Honda
4. Preston Boespflug (USA), Kawasaki
5. Brice Maylin (F), Yamaha
6. Paul Bloy (D), KTM
7. Nico Koch (D), KTM
8. Brandon Ray (USA), KTM
9. Mathys Boisramé (F), Husqvarna
10. Paul Haberland (D), Honda
11. Andrea Bonifacio (I), KTM
12. Maxime Charlier (F), Husqvarna

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4