MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Anaheim 2: Triple Crown Premiere live mit Ken Roczen

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen startet in Anaheim als Zweiter des Zwischenklassements

Ken Roczen startet in Anaheim als Zweiter des Zwischenklassements

Das erste von insgesamt drei 'Triple Crown Events' findet am kommenden Wochenende in Anaheim statt. Ken Roczen (Honda) geht als Zweiter der Gesamtwertung an den Start. Die Rennen können live verfolgt werden.

Am kommenden Wochenende, am 20. Januar, findet im Angel-Stadium von Anaheim die Premiere des neuen Triple-Crown-Formats statt, das dieses Jahr eingeführt wurde.

Statt der Vorläufe (heat races) und eines Finalrennens (main event) wird es beim Triple-Crown-Format 3 kürzere Finalläufe geben, für die sich 18 Piloten in 2 Qualifikations-Sessions und 4 weitere über ein Last-Chance-Qualifying qualifizieren.

Tagessieger und -platzierte der drei Main Events werden nach dem 'olympischen System' ermittelt: Platzierung = Punkt, wie es auch vom Motocross der Nationen bekannt ist. Die Vergabe der WM-Punkte erfolgt dann nach dem neuen Schlüssel, der ab diesem Jahr gilt.

Fast auf den Tag genau 12 Monate nach seinem schweren Unfall, der sich am 21. Januar 2017 ebenfalls beim 3. WM-Lauf in Anaheim 2 ereignete, tritt Ken Roczen (Honda) als WM-Zweiter des Zwischenklassements an.

Der Deutsche hat nach 2 von 17 Läufen einen Rückstand von 7 Punkten auf Jason Anderson (Husqvarna) und stand letzte Woche in Houston erstmals nach seinem Comeback auf dem Podium.

Justin Barcia (Yamaha) liegt punktgleich mit Roczen auf Platz 3.

Wer Ken Roczen live im Rennen verfolgen will, muss am Sonntag früh aufstehen: 4.30 beginnt das erste Finale, das Sie im kostenpflichtigen Livestream (29,99 USD + MwSt. pro Event oder als Jahres-Abo für 129,99 USD + MwSt.) sehen können.

Das Livetiming steht wie das Qualifying kostenlos zur Verfügung.

Zeitplan Anaheim 2
Samstag, 20.1.2018:
21:45 - 450 ccm Qualifying, Gruppe A
22:00 - 450 ccm Qualifying, Gruppe B
22:15 - 450 ccm Qualifying, Gruppe C

Sonntag, 21.1.2018:
00:00 - 450 ccm Qualifying, Gruppe A
00:15 - 450 ccm Qualifying, Gruppe B
00:30 - 450 ccm Qualifying, Gruppe C

3:30 - Eröffnung
4:11 - 250 ccm Main Event #1, 6 Min. plus eine Runde
4:29 - 450 ccm Main Event #1, 8 Min. plus eine Runde
5:11 - 250 ccm Main Event #2, 10 Min. plus eine Runde
5:33 - 450 ccm Main Event #2, 12 Min. plus eine Runde
6:08 - 250 ccm Main Event #3, 12 Min. plus eine Runde
6:34 - 450 ccm Main Event #3, 15 Min. plus eine Runde
(Angaben in MEZ und ohne Gewähr)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 11