Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Mehr Flexibilität für Rennen in Nordirland

Von Helmut Ohner
Guy Martin, Bruce Anstey und John McGuinness (v.l.) wurden heuer vom Wetter ausgebremst

Guy Martin, Bruce Anstey und John McGuinness (v.l.) wurden heuer vom Wetter ausgebremst

In den vergangen Jahren mussten das North West 200 und der Ulster Grand Prix mehrmals wegen starken Regens abgesagt bzw. abgebrochen werden.

2008 fiel der Ulster Grand im wahrsten Sinne des Wortes komplett ins Wasser. 2011 und heuer war das North West 200 den Wetterunbilden in Irland ausgeliefert. Die Fahrer mussten am Samstag nach stundenlanger Wartezeit unverrichteter Dinge die Heimreise antreten. Gerade einmal das Supersportrennen konnte gestartet werden, musste allerdings nach zwei Runden abgebrochen werden, weil sintflutartiger Regen nicht nur das Fahrerlager, sondern auch die Strecke unter Wasser gesetzt hatte.

Wie speedweek.com im Mai berichtete forderten die verantwortlichen Funktionäre der beiden in Nordirland wichtigsten Sportveranstaltungen daraufhin mehr Flexibilität seitens der Behörden bei der Möglichkeit, die Landstraßen einen zusätzlichen Tag für den öffentlichen Verkehr sperren zu dürfen. Weil normale Landstraßen als Rennstrecke dienen, konnten in der Vergangenheit die Veranstaltungen nicht einfach auf den nächsten Tag verschoben werden, um nicht die Geduld der Anrainer und Geschäftsleute entlang des Kurses über Gebühr zu strapazieren.

Der für den Transport zuständige Minister Danny Kennedy ließ jetzt durchblicken, dass die Chancen für eine Änderung der Sperrzeiten gut stehen. Ab nächstem Jahr könnten dann auch sonntags Rennen durchgeführt werden. Gleichzeitig versprach der Minister eine rasche Verabschiedung des dafür erforderlichen Gesetzes: «Jedes Jahr opfern Fahrer, Teams und Rennfans viel Zeit und Geld. Sie sind damit ein wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaft. Für sie mussten wir etwas tun.»

Noel Johnston, Rennleiter des Ulster Grand Prix´, begrüßt diese Entscheidung: «Wir freuen uns über diese positive Signale, denn wir haben im Laufe der letzten Jahre aufgrund der Wetterkapriolen viel Geld verloren. Wir können im Vorfeld bereits Notfallpläne ausarbeiten, um unsere Veranstaltung auch bei schlechten äußeren Bedingungen zu retten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6