Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Korsika: Ersatz-ECU rettet Sébastien Ogier

Von Christian Schön
Durchaus auch für einen Scherz zu haben – Weltmeister Sébastien Ogier

Durchaus auch für einen Scherz zu haben – Weltmeister Sébastien Ogier

Ein Tausch vor der letzten Wertungsprüfung löste die Elektronikprobleme. Beifahrer Julien Ingrassia will in Zukunft nur noch Rechtskurven vorlesen – um Gewicht beim Gebetbuch zu sparen.

Im Ziel der neunten Wertungsprüfung weigerte sich Sébastien Ogier (Ford) schlicht zu erklären, warum er gerade mehr als 21 Sekunden und damit Rang zwei an Dani Sordo (Hyundai) verloren hatte. Vielleicht war der Weltmeister einfach nur zu gestresst, gerade jetzt Fragen zu beantworten. Vielleicht wollte er damit aber auch Sordo in Sicherheit wiegen. Nach dem Motto: Der Spanier sollte glauben, Ogier habe ein ernsthaftes Problem und sei auch auf der letzten WP nur mit mäßigem Tempo unterwegs.

Tatsächlich konnten Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia das Problem auf der Verbindungsetappe zur WP 10 lösen. «Wir haben die Motorelektronik durch eine Ersatz-ECU ersetzt, die wir im Auto hatten. Außerdem alle Computer an Bord neu gestartet – das war’s», verriet Ogier. Anschließend war die volle Motorleistung wieder da, das Antilag-System gegen das Turboloch beim Beschleunigen funktionierte wieder einwandfrei, und Ogier konnte außerdem wieder die Handbremse benutzen, weil das elektronisch gesteuerte Mitteldifferenzial wieder normal arbeitete.

Was er Sordo natürlich nicht verriet. Erst im Ziel der WP 10 merkte der Hyundai-Pilot, dass er geleimt worden war. Er war 3,8 Sekunden langsamer als Ogier – und hatte damit Rang zwei wieder verloren, dieses Mal endgültig. Aus der Traum von Hyundai-Doppelsieg.

Dass er trotzdem nicht so ganz das Tempo von Sieger Thierry Neuville (Hyundai) und dem lange Zeit führenden Kris Meeke (Citroën) mitgehen konnte, nervt Ogier dagegen gewaltig. «Das Team muss sich wirklich etwas einfallen lassen», fordert der Champion.

Beifahrer Ingrassia hatte eine der – für ihn typischen – Ideen parat. «Vielleicht ist unser Streckenaufschrieb zu umfangreich und deswegen zu schwer. Ich spare in Zukunft einige Seiten, indem ich nur noch Rechtskurven im Gebetbuch notiere.»
Sein Kutscher zuckte kurz, dann kam der Konter. «Kannst Du ruhig machen», grinste Ogier. «Wenn wir deswegen in einer Linkskurve abfliegen, kracht’s wenigstens auf Deiner Seite.»

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5