Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Citroën festigt Doppelführung

Von Toni Hoffmann
Sébastien Loeb führt weiter in Neuseeland

Sébastien Loeb führt weiter in Neuseeland

Citroën hat die starke Dominanz auch auf der zweiten Etappe der Rallye Neuseeland mit der Doppelspitze Sébastien Loeb vor Mikko Hirvonen bewiesen.

Nach 15 von 22 Schotterprüfungen baute der Weltmeister Sébastien Loeb im Citroën DS3 seine Führung leicht zu einem Vorsprung von 6,4 Sekunden zu seinem Teampartner Mikko Hirvonen aus. Der Vize-Champion Hirvonen war auf der ersten Samstagschleife rund um Auckland bis auf 1,7 Sekunden an den achtfachen Titelgewinner Loeb herangekommen. Mit seinen Bestmarken sechs und sieben aber löste sich der Tabellenführer von seinem Teamrivalen.

«Das Auto war diesmal nicht so perfekt. Es war heute ziemlich schmierig. Wir sind vorne geblieben, das zählt», kommentierte der 71-fache Rekordsieger die Situation nach zwei Dritteln des siebten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft. «Ich denke, auch morgen wird die Situation durch den Druck von Mikko nicht besser.»

Mit zwei Bestzeiten hat sich Petter Solberg im Ford Fiesta nach seinem Reifendebakel am Vortag auf den dritten Platz (Rückstand: 1:33,3 Minuten) vorgekämpft. Um 29,2 Sekunden verdrängte der Weltmeister von 2003 seinen Markenkollegen Evgeny Novikov auf den vierten Rang. Inzwischen hat Solbergs Teampartner Jari-Matti Latvala, der mit einem Rückstand von 4:58,0 Minuten auf dem achten Platz geführt wurde, seine diesjährigen Titelambitionen abgeschrieben. «Der Kampf ist vorbei», gestand der Vize-Champion von 2010. «Ich werde hier vorrangig um Punkte für das Team kämpfen.»

WM-Heimkehrer Manfred Stohl blieb nach fünf Jahren WM-Pause bei seiner Jungfernfahrt im eigenen Ford Fiesta WRC zusammen mit seiner Stammbeifahrerin Ilka Minor weiter auf dem elften Platz (Rückstand: 10:19,4 Minuten).

Stand nach der 2. von 3. Etappen, 15 von 22 Prüfungen (= 352,61 von 413,34 km) und 1.318 von 1.657 Gesamtkilometern:
1. Sébastien Loeb/Daniel Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, 3:27:51,9 h.
2. Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 6,4
3. Petter Solberg/Chris Patterson (N/GB), Ford Fiesta RS WRC, + 1:33,3 min.
4. Evgeny Novikov/Denis Giraudet (RUS/F), Ford Fiesta RS WRC, + 2:02,5
5. Ott Tänak/Kuldar Sikk (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 2:23,8
6. Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul (B), Citroën DS3 WRC, + 2:47,2
7. Dani Sordo/Carlos Del Barrio (E), Mini John Cooper Works WRC, + 3:05,9
8. Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 4:58,0
9. Armindo Araujo/Miguel Ramalho (P), Mini John Cooper Works WRC, + 8:21,1
10. Ken Block/Alex Gelsomino (USA), Ford Fiesta RS WRC, + 9:07,6
11. Manfred Stohl/Ilka Minor (A), Ford Fiesta RS WRC, + 10:19,4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5