Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Schweden: Meister Ogier wieder in den Top 10

Von Toni Hoffmann
VW Sportchef Jost Capito (li.) und Sébastien Ogier

VW Sportchef Jost Capito (li.) und Sébastien Ogier

Der Titelverteidiger Sébastien Ogier hat sich bei der zweiten Runde der Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden nach seinem Fehler am Vormittag wieder in die Top 10 zurückgekämpft.

Nach seinem Fahrfehler auf der ersten Freitag-Entscheidung hat der Champion Sébastien Ogier mit einigen Bestzeiten zehn Plätze gut gemacht. Mit seiner siebten Bestmarke im VW Polo R WRC auf der 13. Prüfung der Rallye Schweden schaffte er mit Platz zehn (3:58,4 Minuten zurück) nun den Sprung in die Punkteränge. «Ich habe nichts zu verlieren. Also machte ich das Beste daraus. Die nächste Prüfung dürfte für die Reifen hart werden», meinte der Tabellenführer und Vorjahressieger Ogier.

An der Spitze hat sich die Lage etwas zu Gunsten seines führenden Teamkollegen Jari-Matti Latvala entspannt. Der Schweden-Sieger von 2012 lag nach der 13. von 24 Prüfungen inzwischen 7,5 Sekunden vor Andreas Mikkelsen im dritten VW Polo R WRC. «Zu Beginn sind wir eine saubere Linie gefahren. Aber nach sechs Kilometern ging es in den Wald und in den Schnee. Ich bin aber zufrieden. Unser Polo läuft bestens», äußerte sich Latvala. «Ich habe versucht, hier meine Reifen für die nächste Prüfung zu schonen. Das hat etwas Zeit gekostet», merkte Mikkelsen an.  

Erneute Wachablösung hinter dem drittplatzierten Mads Østberg (48,5 Sekunden Rückstand) im Citroën DS3 WRC - M-Sport-Rückkehrer Mikko Hirvonen im Ford Fiesta RS WRC hat seinen Markenkollegen Ott Tänak um 3,1 Sekunden wieder den vierten Platz abgeluchst. «Man musste hier sehr stark auf die Reifen aufpassen. Als ich die Zwischenzeiten von Hirvonen gesehen habe, habe ich meinen Rhythmus korrigiert», sagte Østberg. «Diese Prüfung griff ganz schön die Reifen an. Die Gefahr von Reifenschäden war groß», wusste Hirvonen zu berichten.  

Stand nach der 13. von 24 Prüfungen:

1. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC; 1:33:11,3 h.
2. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC, + 7,5 sec.
3. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC, + 48,5
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC, + 1:00,8 min.
5. Tänak/Molder (EE) Ford Fiesta RS WRC, + 1:03,9
6. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC, + 2:22,0
7. Tidemand/Floene (S/N) Ford Fiesta RS WRC, + 2:34,7
8. H. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC, + 2:41,2
9. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC, + 3:26,4
10. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC, + 3:58,4

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 22:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.04., 22:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 25.04., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 25.04., 22:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 25.04., 22:45, Bayerisches Fernsehen
    Tage des Donners
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 6