MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Fahrer des Tages: Robert Kubica

Von Christian Schön
Der ehemalige Formel-1-Pilot steht kurz davor, sein bisher bestes Rallye-Ergebnis abzuliefern. Am Samstag verbesserte er sich auf Rang fünf

Robert Kubica bei der Vorauswahl zum »Fahrer des Tages« zu berücksichtigen, ist immer ein Risiko. Bei dem Polen muss man immer damit rechnen, dass er kurz vor dem Ziel/Etappenziel doch noch Mist baut. Notfalls sogar auf einer kurzen Super-WP auf einer Kart-Rennstrecke.

Möglicherweise ist der Knoten aber endlich geplatzt. Bei der Rallye Frankreich liefert der ehemalige Formel-1-Fahrer bisher seine stärkste Leistung ab, seitdem er im Ford Fiesta WRC im Team M-Sport fährt.

Schnell war er ja schon öfter, das bewies der 29 Jahre alte Krakauer nicht zuletzt mit dem Gewinn des WRC2-Titels im vergangenen Jahr. Doch seit dem Wechsel in ein World Rally Car wirkte Kubica gelegentlich überfordert. »Mit Langsamfahren kann ich nichts lernen«, verteidigte er sich jedes Mal, wenn er sich von oben ans Limit heran getastet hatte und im Unterholz gelandet war.

Aber dieses Mal ist der Rally2-König auch nach zwei Etappen ausnahmsweise ohne Inanspruchnahme von Restart-Möglichkeiten noch im Rennen. Im Verlauf des Samstags überholte Kubica die Werkspiloten Mikko Hirvonen (Ford) und Mads Östberg (Citroën), rückte bis auf 0,9 Sekunden an Dani Sordo (Hyundai) heran.

Bringt er Platz fünf ins Ziel, wäre dies für den WRC2-Weltmeister von 2013 das bisher beste Ergebnis beim insgesamt 19. WM-Start. »Mir ist sicherlich entgegen gekommen, dass die Prüfungen heute größtenteils aus sehr breiten Straßen bestanden, auf denen man eine Ideallinie fast wie auf einer Rennstrecke wählen musste.«

Schon zweimal musste Kubica allerdings auch in Frankreich seinen Schutzengel bemühen. In einer Kehre verpasste er den Bremspunkt, drehte seinen Ford um 180 Grad und rutschte rückwärts in den Notausgang – nur knapp vor einem geparktem Auto und einem Haus kam er zum Stehen. Während der zweiten Etappe beschädigte er eine Felge an einem Bordstein, was zum Glück ohne große Folgen blieb.

Noch hat der Kubica nichts über seine Pläne für 2015 verraten. Der Wahl-Italiener, der seit einem schweren Rallye-Unfall im Februar 2011 seine rechte Hand nur noch eingeschränkt bewegen kann und der deswegen nach nur einem Grand-Prix-Sieg seine Formel-1-Karriere beenden musste, hat mit dem polnischen Chemiekonzern Lotos einen potenten Sponsor im Rücken. Der kollidiert allerdings mit den Ölpartnern sämtlicher Werksteams. Keine einfache Konstellation für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4