Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Sébastien Ogier verwaltet Mexiko-Führung

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala mit Bestzeit

Jari-Matti Latvala mit Bestzeit

Doppelchampion Sébastien Ogier hat seine Führung beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko gut unter Kontrolle.

Auf der siebten Prüfung, dem zweiten Durchgang der 9,91 km langen «Los Mexicanos», markierte zwar Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC die Bestzeit, blieb aber mit einem Rückstand von 14,2 Sekunden weiter auf dem dritten Platz. Zum vor ihm platzierten Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC) konnte er aber den Abstand auf 3,2 Sekunden verringern. Der Rückstand des WM-Zweiten Neuville zum führenden Tabellenführer Ogier im VW Polo R WRC stieg auf 11,0 Sekunden.  

«Diesmal war es nicht so schlecht wie am Vormittag. Ich war diesmal eine halbe Sekunde pro Kilometer schneller», sagte Ogier, der in den beiden letzten Jahren in Mexiko gewonnen hatte.  

Neuville schüttelte etwas den Kopf, als er die Zeit sah. Er war 1,4 Sekunden langsamer als Ogier, war aber mit dem Ergebnis zufrieden: «Ich bin zufrieden, aber es halt schwer gegen ihn um den Sieg zu kämpfen.»  

Endlich hatte Latvala mal wieder ein schwaches Lächeln im Gesicht. «Eine gute Zeit. Ich bin damit zufrieden. Mein Ingenieur gab mir einige wichtige Hinweise im Service.» Welche das waren? «Das sage ich nicht.»  

Große Freude bei Mads Östberg im Citroën DS3 WRC über seine bisherige Vorstellung. «Yeah, yeah, alles bestens», strahlte Östberg, dem mit einem Abstand von 5,9 Sekunden Andreas Mikkelsen im dritten VW Polo folgte. «Diesmal war die Zeit besser. Ich habe jetzt das Gefühl, dass ich schneller fahren kann, ohne ein Risiko eingehen zu müssen», erklärte der WM-Dritte Mikkelsen.  

Für den zweiten Durchgang der vier Prüfungen haben Ogier, Neuville, Östberg und Sordo vier harte und einen weichen Reifen gewählt. Mikkelsen, Latvala und Evans entscheiden sich für harte Reifen.  

Stand nach der 7. von 21. Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 1:0126,5 h.
2. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 11,0 sec.
3. Latvala/Antilla (FIN), VW Polo R WRC, + 14,2
4. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 28,3
5. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 34,2
6. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 40,0
7. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 1:06,8 min.
8. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 1:21,2
9. Bertelli/Bernacchini (I), Ford Fiesta RS WRC, + 2:30,1
10. Guerra/Rozada (MEX/E), Ford Fiesta RS WRC, + 2:31,4  

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5