Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Mexiko: Mads Östberg gewinnt Hammer-Prüfung

Von Toni Hoffmann
Mads Östberg

Mads Östberg

Mads Östberg hat mit seiner dritten Bestzeit auf der mit 55,82 km bislang längsten Prüfung 2015 das Duell um den Ehrenrang hinter Sébastien Ogier gegen Andreas Mikkelsen etwas entschärft.

«Guanjuatito» gilt als eine Kaiserprüfung in der Rallye-Weltmeisterschaft. Nicht zu Unrecht, immerhin ist diese Schotterentscheidung mit 55,82 Kilometern die längste Prüfung bislang. Dort brillierte Mads Östberg im Citroën DS3 WRC. Mit seiner dritten Bestmarke entschärfte er das spannende Norweger-Duell um den Ehrenrang hinter dem klar führenden Sébastien Ogier, der im VW Polo R WRC kurz vor seinem Saison- und Mexiko-Hattrick steht. Östberg erhöhte bei noch zwei ausstehenden Prüfungen über insgesamt 12,85 Bestkilometer seinen Abstand zu Andreas Mikkelsen (VW Polo R WRC) auf 8,0 Sekunden. Hinter Ogier lag er aber 1:12,8 Minuten zurück.  

«Wir hatten hier gewiss nicht den besten Start. Es dauerte etwas. Erst ab der Mitte der Prüfung hatte ich ein gutes Gefühl. Es geht mir jetzt etwas besser, nachdem ich einige Sekunden gegenüber Andreas gewonnen habe», sagte Östberg.  

Sein Rivale Mikkelsen erklärte: «Bei Kilometer drehte ich mich. Ich musste zurücksetzen. Zudem fiel noch das Display aus. Ich wusste daher nicht, welchen Gang ich einlegte. Auch gab es keine Anzeige für die Motortemperatur.»  

Ogier nahm trotz einer guten Führung das Gas ganz leicht zurück und war mit der zweitbesten Prüfungszeit nur 2,4 Sekunden langsamer als Östberg. «Das war wirklich eine tolle Prüfung. Ich nahm es hier etwas locker und war überrascht, dass ich nicht mehr Zeit verloren habe. Ich mag die mexikanischen Prüfungen», sagte Ogier.  

Elfyn Evans verwaltete im Ford Fiesta RS WRC seinen ziemlich sicheren vierten Rang (3:05,6 Minuten Rückstand). «Eine schöne Prüfung. Ich hätte zwar noch etwas pushen können, aber ich muss meine Position halten», merkte Evans an, dem um 1:46,0 Minuten Dani Sordo im Hyundai i20 WRC auf dem fünften Platz folgte.  

Für das Mexiko-Finale haben die Piloten die Reifen wie folgt gewählt: Neuville, Tänak und Paddon 5 x hart, Sordo und Latvala 4 x hart und 2 x weich, Ogier, Östberg und Mikkelsen 4 x hart plus 1 x weich, Evans 5 x hart, Meeke 6 x hart.  

Stand nach der 19. von 21. Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 4:08:56,3 h.
2. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 1:12,8 min.
3. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 1:20,8
4. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 3:05,6
5. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 4:51,6
6. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 5:52,5
7. Al-Attiyah/Baumel (QA/F), Ford Fiesta RRC, + 13:51,8
8. Fuchs/Mussano (PE/RA), Ford Fiesta R5, + 21:50,0
9. Ketomaa/Lindström (FIN), Ford Fiesta R5, + 22:19,9
10. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 22:42,0

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6