Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

WRC2: Armin Kremer gewinnt «Jahrhundert-WP»

Von Christian Schön
Der deutsche Skoda-Pilot Armin Kremer im Untergrund von Guanajuato

Der deutsche Skoda-Pilot Armin Kremer im Untergrund von Guanajuato

Deutscher Skoda-Pilot wird trotz zweier Ausfälle bei der Rallye Mexiko Fünfter. Überlegener Sieg des Finnen Teemu Suninen.

Um die Abstände in der WRC2 zu messen, hätte man statt einer Stoppuhr getrost auch eine Sanduhr verwenden können. Der Finne Teemu Suninen (Skoda) gewann mit über 20 Minuten Vorsprung vor Hubert Ptaszek (Peugeot).

Weil Abdulaziz Al-Kuwari – im Skoda des deutschen Teams Wallenwein – das Kunststück fertigbrachte, kurz vor dem Ziel noch mit Aufhängungsschaden auszufallen, wurden am Ende nur fünf Fahrer gewertet. Und so kam Armin Kremer (Skoda) sogar noch zu zehn WM-Punkten – trotz Ausfällen am Freitag und Samstag und mit über einer Stunden Rückstand.

«Die Rallye ist nicht ganz so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe», musste der Mecklenburger zugeben. Dass mehr drin gewesen wäre, bewiesen mehrere WP-Bestzeiten. Kremer gewann im Skoda von Raimund Baumschlager auch die zur «Jahrhundert-WP» ernannte 80-Kilometer-Prüfung Guanajuato.

«Das ist schon der Hammer», strahlte Beifahrer Pirmin Winklhofer. «Du bist gefühlt schon eine Ewigkeit unterwegs. Dann schaue ich auf den Tripmaster, und der steht erst bei 40 Kilometern.» Genau an diesem Punkt begannen, die Bremsen nachzulassen. «Ich habe erst bei jedem Anbremsen kräftig gepumpt», erzählte Kremer. «Als das nicht mehr ausreichte, habe ich Tempo herausgenommen. Ungefähr ab Kilometer 70 funktionierte auch die Handbremse nicht mehr. Aber dieses Problem hatten wohl alle.»

Suninen, der einen Skoda von Ex-Ford-Werkspilot Toni Gardemeister fuhr, ließ es zu diesem Zeitpunkt längst gemütlich angehen. «Das größte Problem war, die Konzentration nicht zu verlieren. Ich habe gelernt, schnell zu fahren ohne Risiken einzugehen.»

Der Finne, der sich Hoffnungen auf ein Werkscockpit bei Toyota macht, ist nach seinem ersten WRC2-Start der Saison 2016 jetzt Tabellendritter hinter Armin Kremer. Tabellenführer Elfyn Evans (Ford) hatte auf die Reise nach Mexiko verzichtet und stattdessen den Auftakt zur Britischen Rallye-Meisterschaft gewonnen.

Rallye Mexiko, Ergebnis WRC2

1. Teemu Suninen/Mikko Markkula (Skoda Fabia R5), 4:43.59,2 Stunden
2. Hubert Ptaszek/Maciek Sczzepaniak (Peugeot 208 R5), + 20.11,6 Minuten
3. Max Rendina/Emanuele Inglesi (Ford Fiesta R5), + 24.05,4 Minuten
4. Nicolas Fuchs/Fernando Mussano (Skoda Fabia R5), 36.55,6 Minuten
5. Armin Kremer/Pirmin Winklhofer (Skoda Fabia R5), 1:08.06,8 Stunden

WM-Stand WRC2 nach drei Läufen

1. Elfyn Evans (Großbritannien/Ford), 50 Punkte
2. Armin Kremer (Deutschland/Skoda), 28 Punkte
3. Teemu Suninen (Finnland/Skoda), 25 Punkte
4. Hubert Ptaszek (Polen/Peugeot), 24 Punkte
5. Pontus Tidemand (Schweden/Skoda), 18 Punkte
6. Quentin Gilbert (Frankreich/Citroën), 15 Punkte

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5