Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

DTM Zolder: Wittmann gewinnt heißes Pole-Duell

Von Andreas Reiners
Marco Wittmann

Marco Wittmann

Da bahnt sich etwas an: Marco Wittmann hatte im Pole-Duell mit René Rast vor dem dritten DTM-Saisonrennen in Zolder die Nase knapp vorne.

Beim zweiten Rennwochenende der DTM in Zolder deutet sich ein heißes Duell um die Gesamtführung an: Spitzenreiter Marco Wittmann sicherte sich am Samstagvormittag die Pole Position für das dritte Saisonrennen am Nachmittag.

Der BMW-Pilot benötigte 1:21,307 Minuten für seine schnellste Runde und verwies damit Rene Rast auf Startplatz zwei, der 0,042 Sekunden hinter dem zweimaligen Champion lag.
Brisant: Die beiden Deutschen gewannen jeweils ein Rennen beim Auftakt in Hockenheim, Wittmann führt die Gesamtwertung mit 37 Punkten an, gefolgt vom Audi-Quartett Robin Frijns (31), Rast (27), Nico Müller (22) und Mike Rockenfeller (20).

«Es ist die perfekte Ausgangslage. Gerade hier in Zolder ist die Pole wichtig. Der Hauptfokus wird auf dem Start liegen. Ich versuche, das Beste zu machen. Wir haben viele Änderungen vorgenommen, die alle gefruchtet haben», sagte Wittmann: «Es wird zudem einer der Schlüsselfaktoren sein, Rene hinter mir zu lassen.»

«Theoretisch muss ein Podium drin sein, die Pace ist da», sagte Rast. «Natürlich ist da der Start, Strategie und Reifenmanagement. Ich hoffe, dass es am Ende reicht.»

Trotz der Konstellation gehen beide locker miteinander um: «Das ist alles ganz entspannt, kameradschaftlich. Wir sind im gleichen Hotel, sehen uns im Lift und beim Frühstück. Mal sehen, wie es am Ende der Saison aussehen wird.»

Hinter dem Duo fuhr Bruno Spengler auf Platz drei. Dahinter war das Feld bunt gemischt. Spenglers Markenkollege Sheldon van der Linde wurde Vierter vor Audi-Pilot Robin Frijns, dem BMW-Dup Timo Glock und Philipp Eng.

Wie lief es für Neuling Aston Martin? Wie schon beim Training taten sich die Vantage schwer. Jake Dennis war als 13. der beste Aston-Martin-Pilot, Daniel Juncadella (15.) sowie Paul di Resta und Ferdinand von Habsburg (17./18.) reihten sich dahinter ein.

Die Übertragungen in der Übersicht:

Samstag

13:00 Uhr: Rennen 1 (Sat.1, Livestream ran.de, dtm.com und YouTube-Kanal DTM)

13:25 Uhr: Rennen 1 live in Österreich auf ORF Sport+

13:25 Uhr: Rennen 1 live in Belgien live auf RTBF Auvio digital platform (franz.)


Sonntag

10:10 Uhr: Qualifying 2 (Livestream ran.de, dtm.com und YouTube-Kanal DTM)

13:00 Uhr: Rennen 2 (Sat.1, Livestream ran.de, dtm.com und YouTube-Kanal DTM)

13:15 Uhr: Rennen 2 live in Österreich auf ORF 1

13:15 Uhr: Rennen 2 live in Belgien auf RTBF Auvio digital platform (franz.) und SPORZA (flämisch)

22:30 Uhr: DTM-Magazin mit Highlights der beiden Rennen auf Sport1


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4