Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Ex-Fußballstar ermöglicht besonderes DTM-Revival

Von Andreas Reiners
Eric van de Poele

Eric van de Poele

In Zolder geht ein historischer BMW M3 aus dem Jahr 1987 mit einer ganz besonderen Fahrerpaarung an den Start. Ermöglicht hat das ein Ex-Fußballstar.

Fasziniert haben Autos Martin Stranzl schon immer. Deshalb war es nur folgerichtig, dass der frühere Fußballprofi seine Fühler in die Automobil-Branche ausstreckt, DTM- oder auch Formel-1-Rennen besucht.

Denn: Findige Fußballprofis suchen sich schon während ihrer aktiven Karriere ein Standbein für die Laufbahn nach der Laufbahn. Deshalb machte Stranzl aus seinem Hobby eine Geschäftsidee und gründete 2012 zusammen mit seinem Geschäftspartner Sebastian Küppers in Düsseldorf die Firma «2.0 Automotive GmbH».

«Wir wollen eine Anlaufstelle für Menschen sein, die einen Auto-Traum haben. Die nicht nur mit neuesten Modellen fahren wollen, aber nicht wissen, wem sie ihren Schatz anvertrauen können. Wir stellen sie so wieder her, dass sie damit jeden Tag fahren können», erklärte Stranzl den Hintergrund.

Seine Fußball-Karriere (1860 München, VfB Stuttgart, Spartak Moskau, Borussia Mönchengladbach) hat der Abwehrspieler 2016 beendet, die «2.0 Automotive GmbH» gibt es weiterhin. Die Firma ermöglichte nun ein besonderes DTM-Revival.

Eric van de Poele und Marc Hessel treten am zweiten Rennwochenende der DTM in Zolder bei den Tourenwagen Classics an. Beide waren in der Saison 1987 BMW-Junioren und leisteten sich als Teamkollegen bei Zakspeed einen harten Kampf um den Titel, den am Ende van de Poele knapp gewann. 32 Jahre später teilen sich die beiden am Wochenende einen BMW M3, dem ca. 315 PS-starken Kult-Rennauto.

Und wer hat das ehemalige Werksauto originalgetreu wiederaufgebaut? Genau: Stranzls Firma. «Ich bin 2.0 Automotive sehr dankbar, dass sie Eric und mir diese Wiedervereinigung als Teamkollegen ermöglichen», sagt Hessel.

Er meint: «Die hochemotionale Zeit bei BMW, in der wir die DTM-Titelentscheidung untereinander ausfochten, hat uns einander besonders verbunden. Unmöglich, da nicht in Erinnerungen aus dem Jahr 1987 zu schwelgen. Ich freue mich wirklich sehr auf den gemeinsamen Auftritt bei den Tourenwagen Classics und bin sicher, dass wir sehr viel Spaß haben werden.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 22:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.04., 22:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 25.04., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 25.04., 22:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 25.04., 22:45, Bayerisches Fernsehen
    Tage des Donners
  • Fr. 25.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 22:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504212013 | 6