Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Audi-Pilot Ekström: Nehme es inzwischen gelassener

Von Andreas Reiners
Mattias Ekström

Mattias Ekström

Mattias Ekström übt sich in dieser Saison vor allem in Geduld. Der Schwede weiß aber auch, dass die Ergebnisse irgendwann kommen werden.

Kinder machen offenbar gelassener. Mattias Ekström blieb im vergangenen Jahr deutlich hinter seinen Erwartungen zurück, der zweimalige DTM-Champion (2004, 2007) wurde nur Neunter im Gesamtklassement. Auch 2013 läuft es für den Schweden noch nicht nach Plan. Zwar fuhr der 34-Jährige bislang zweimal in die Punkte, doch 16 Zähler sind für den ehrgeizigen Audi-Piloten eigentlich zu wenig.

Der zweifache Familienvater gibt aber zu, dass er ruhiger geworden ist. «Ich nehme es gelassener als früher, weil es eine Weile dauert, bis ich es mit meinem neuen Team, meinem neuen Ingenieur und meinen neuen Mechanikern perfekt hinbekomme», sagte Ekström, der seit dieser Saison mit Aerodynamikspezialist Florian Modlinger zusammenarbeitet.

Er selbst nimmt sich aus der Kritik aber nicht heraus. «Wenn ich es nicht hundertprozentig auf den Punkt bringe, dann ist es schwer, Rennen zu gewinnen», so der Abt-Pilot. Das Gute: Das DTM-Feld ist in dieser Saison nicht zuletzt durch die Neuerungen wie DRS oder Optionsreifen extrem eng zusammengerückt, in drei Rennen gab es bislang drei verschiedene Sieger. Kaum ein Fahrer rufe immer kontant seine besten Leistungen ab, so Ekström: «Es passiert auch den Besten, dass sie mal besser oder mal schlechter fahren.»

Dann kommen die Ergebnisse automatisch

Der Schwede weiß, dass noch viel Arbeit vor ihm und seinem Team liegt, trotz der positiven Tendenz in Spielberg, als er trotz Startplatz 15 noch auf Rang fünf fuhr. Ekström weiß aber auch, dass irgendwann auch der Lohn für die harte Arbeit in Form seines 18. Karrieresieges wartet. «Wenn ich mich einmal hundertprozentig wohl fühle im Auto, kommen die Ergebnisse automatisch. Das ist aber auch die Herausforderung und die Spannung, dass ich, ob ich nun einen guten oder schlechten Tag habe, immer vorne mitfahre», sagte der Schwede, der auch die «interne Konkurrenz» lobt. «Die machen es momentan richtig gut.»

Phoenix-Pilot Mike Rockenfeller holte die Pole und gewann das Rennen in Brands Hatch und ist erster Verfolger des Gesamtführenden Bruno Spengler (BMW). Die erste Pole Position der Saison ging zudem in Hockenheim an Timo Scheider. Doch die 13 Jahre in der DTM haben Ekström vor allem eines gelehrt: «Ich weiß, wie schnell sich alles dreht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5