Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Beliebtestes DTM-Video: Die spektakulärsten Crashs

Von Andreas Reiners
Die spektakulärsten DTM-Crashs

Die spektakulärsten DTM-Crashs

Der YouTube-Kanal der DTM ist ein Erfolg: Vor allem ein Video hat es den Usern angetan.

Gerade einmal 140 Tage nach dem Start des YouTube-Channels hat die DTM mit diesem Angebot einen Meilenstein erreicht: Erst kürzlich durchbrach die DTM die Schallmauer von einer Million Videoabrufe. Wenige Tage zuvor hatte der YouTube-Channel der DTM (www.youtube.com/DTM), der in einen deutschen und einen internationalen Kanal aufgeteilt ist, insgesamt bereits den 25.000. Abonnenten verzeichnet.

«Wir freuen uns, dass die Fans unseren YouTube-Channel so gut angenommen haben, vor allem unsere Fans im Ausland. Das bestärkt uns in unserer Arbeit und spornt uns an, diesen Kanal stetig weiter zu verbessern», sagte DTM-Chef Hans Werner Aufrecht.

Mehr als 80 Prozent der Abrufe entfallen auf den internationalen Kanal. Weltweit haben DTM-Fans und Motorsport-Interessierte dort die Möglichkeit, nicht nur die speziellen YouTube-Inhalte, Onboard-Aufnahmen und Zusammenfassungen anzuschauen, in Ländern ohne eigenen TV-Partner können vor allem die Qualifyings und Rennen live gestreamt verfolgt werden. Im deutschen Kanal stehen Qualifying und Rennen bereits kurze Zeit nach dem Ende der jeweiligen Session in voller Länge und mit dem Streckenkommentar als Re-Live-Version zum Abruf bereit. So können Fans, die die Live-Übertragungen des DTM-Fernsehpartners ARD nicht gesehen haben, das Geschehen noch bequem zuhause oder gar unterwegs anschauen. Insgesamt wurden im Schnitt seit dem Start des Kanals an jedem Tag 7.200 Videos abgerufen, das sind 300 Videos pro Stunde.

Das bislang beliebteste Video ist eine Zusammenstellung der spektakulärsten Unfälle der DTM-Geschichte mit rund 200.000 Abrufen. Mehr als 83.000 Mal wurde das Auftaktrennen in Hockenheim re-live geschaut, das Rennen vom Norisring fast 75.000 Mal. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei 6:25 Minuten auf dem deutschen und sogar bei 9:46 Minuten auf dem internationalen Kanal. Die Re-Live-Videos verfolgen die User konstant zwischen 15 und 20 Minuten am Stück, die Live-Übertragung sogar zwischen 27 und 30 Minuten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5