MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Krasnikov bleibt unbesiegbar

Von Jan Sievers
Nikolai Krasnikov half Günther Bauer

Nikolai Krasnikov half Günther Bauer

Nikolai Krasnikov blieb auch im dritten Rennen ungeschlagen. Günther Bauer mit Rückenwind auf dem Vormarsch.

Die neue Ausbaustufe des Bikes von [*Person Günther Bauer*] scheint schon jetzt Früchte zu tragen. Nach zwei Rennen, die hauptsächlich zum Ausloten dienten, in welche Richtung weiter entwickelt wird, spielte der Bayer beim dritten Rennen im Konzert der Russen mit.

Im russischen Blagoveshensk, an der chinesischen Grenze, fand der dritte und vorletzte Lauf der offenen Amur-Meisterschaft statt, das mit dem Rennen am Sonntag seinen Abschluss findet.

Aber auch Bauer gelang es nicht, den weiterhin ungeschlagenen Weltmeister Krasnikov zu bezwingen, doch konnte er sich mit Siegen gegen [*Person Dmtri Khomitsevitch*], seinen Bruder Vitali und zahlreiche andere Russen in die Phalanx der mächtigsten Eisspeedway-Nation hineinfahren. «Endlich läuft das Motorrad annähernd so, wie ich es mir vorstelle», freute sich Günther Bauer. «Die Änderungen am Bike scheinen in die richtige Richtung zu gehen. Zwischen den Rennen hat mir Krasnikov noch ein paar Tipps gegeben und selbst an meinem Motorrad Hand angelegt. Danach lief es noch besser. Ärgern könnte ich mich über meinen vierten Lauf: Klabo hat mich in die Strohballen gedrückt und nach langen Diskussionen wurde ich zu unrecht disqualifiziert. So ein Blödsinn.»

Die Leistung des deutschen Eisspeedway-Stars ist umso erstaunlicher, da das Rennenfahren durch einen Trauerfall zur Nebensache wurde: Am Freitag verstarb Bauers Schwiegervater in der bayrischen Heimat.

Hinter Krasnikov ist in der Gesamtwertung alles beim Alten geblieben. Vizeweltmeister [*Person Daniil Ivanov*], der es als Einziger schaffte den Speed von Krasnikov über zwei Runden mitzugehen, ist weiterhin auf dem zweiten Platz. Auch Dmitri Khomitsevitch konnte seinen dritten Platz behaupten. Durch seine elf Punkte konnte sein älterer Bruder Vitali wieder den vierten Platz erobern.

Ergebnis Eisspeedway Blagoveshensk nach 3 von 4 Tagen:
(Punkte in Klammern vom Samstag, 20. November 2010)

1. Nikolai Krasnikov (RUS), 45 Punkte (15 Punkte)
2. Daniil Ivanov (RUS), 41 (14)
3. Dmitri Khomitsevitch (RUS), 37 (12)
4. Vitalij Khomitsevitch (RUS), 30 (11)
5. Roman Akimenko (RUS), 29 (10)
6. Stefan Svensson (S), 28 (9)
7. Günther Bauer (D), 23 (9)
8. Ivan Ivanov (RUS), 23 (7)
9. Petr Shevtchenko (RUS), 18 (6)
10. Antonin Klatovsky (CZ), 17 (4)
11. Per-Olov Serenius (S), 14 (6)
12. Anatolij Komarov (RUS), 14 (5)
13. Andrej Selifonov (RUS), 13 (4)
14. Andrej Ivanov (RUS), 7 (1)
15. Jan Klatovsky (CZ), 6 (3)
16. Igor Kononov (RUS), 5
17. Aleksandr Kotljar (RUS), 4
18. Vladislav Litvinov (RUS), 3 (3)
19. Juri Polikarpov (RUS), 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5