Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Eisstars kommen nach Dresden

Von Peter Fuchs
Auch Franz Zorn startet in Dresden

Auch Franz Zorn startet in Dresden

Das Fahrerfeld des Eisspeedwayrennens in Dresden ist gespickt mit grossen Namen. Zwei Weltmeister und zehn GP-Piloten sind am Start.

Die Veranstaltung ist unterteilt in die internationalen German Open (Samstag, 17. März, 18 Uhr) und den 4. Lauf der Eisspeedway Golden Spike Serie am Sonntag (18. März, 14 Uhr).

Am Samstag fahren 16 Fahrer aus sieben Nationen. Die Fahrer bestreiten 20 Heats, danach zwei Semifinalläufe und am Schluss das Finale mit den besten vier Fahrern, in dem der Gewinner der German Open ermittelt wird. Schon am Samstag ist der zweifache Einzel-Weltmeister Per-Olof Serenius aus Schweden dabei, der mit 63 Jahren (!) noch immer zur Eisspeedway-Weltelite gehört. Sein Landsmann Stefan Svensson, zweifacher Mannschaftsweltmeister mit Serenius, startet ebenfalls an beiden Tagen. Der Tscheche Antonin Klatovsky, grösster Showman im Eisspeedwaysport, verpasste die WM wegen einer Verletzung und wird ebenfalls am Samstag und Sonntag starten, am zweiten Tag dann unterstützt von seinem jüngeren Bruder Jan Klatovsky.

Neben zwei Polen, zwei Schweizern, einem Österreicher und einem Finnen sind am Samstagabend auf der Eisschnelllaufbahn an der EnergieVerbund Arena auch der ehemalige Deutsche Meister Stefan Pletschacher aus Ruhpolding und mit Markus Jell, Johann Weber, Thomas Wiest sowie Jürgen Reimann insgesamt fünf deutsche Fahrer am Start.

Am Sonntagmittag kommen zum «Golden Spike Showdown» dann aktuelle Grand-Prix-Fahrer dazu, die noch am Freitag und Samstag in den Niederlanden um WM-Punkte fahren. Neben den Klatovsky-Brüdern, Serenius, Svensson, Pletschacher und dem Finnen Seppänen sind am 2. Renntag der ehemalige Vizeweltmeister Franky Zorn und der im Grand Prix dieses Jahr bisher erfolgreichste westeuropäische Pilot, Harald Simon (beide Österreich), am Start. Mit dem Bayern Max Niedermaier kommt auch der einzige deutsche Grand-Prix-Fahrer dazu. Ausserdem qualifizieren sich die drei besten Fahrer des Samstags für die Golden-Spike-Rennen am Sonntag.

Tickets für das internationale FSP-Eisspeedwayrennen, das grösste Eisspeedway-Spektakel in Sachsen seit 20 Jahren, sind im Vorverkauf zu bekommen: Karten gibt es ab 12 Euro pro Renntag unter der Etix-Ticket-Bestellhotline 01805 30 34 35 (14 ct./min dt. Festnetz, Mobilfunk max.42ct/min, Mo-Fr. 10-18 Uhr), an den bekannten Etix-Vorverkaufsstellen im Raum Dresden und online, auch zum sofortigen Selbstausdrucken über die Internetseite www.eisspeedway-dresden.de

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4