MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

4h Barcelona: Oreca dominiert klar die Qualifikation

Von Oliver Müller
Pole-Position bei den ELMS in Barcelona für den Oreca 07 von IDEC Sport

Pole-Position bei den ELMS in Barcelona für den Oreca 07 von IDEC Sport

Sieben bei Oreca in Südfrankreich gebaute LMP2 starten auf den ersten sieben Plätzen beim dritten Saisonlauf der European Le Mans Series (ELMS) in Barcelona. Ferrari holt sich in der GTE-Klasse die Pole-Position.

Die LMP-Rückkehr auf die 4,655 Kilometer lange Strecke in Montmeló (bei Barecelona) steht ganz klar im Zeichen der Oreca LMP2. Sieben dieses im südfranzösischen Signes entstandenen Fahrzeuge belegten die ersten sieben Plätze in der Qualifikation für die vier Stunden von Barcelona. Mit einer Zeit von 1:32,765 stellte Paul Loup Chatin den Oreca 07 von IDEC Sport auf die Pole-Position.

Damit war der Franzose satte 0,593 Sekunden schneller als sein Landsmann Nicolas Lapierre im Oreca von Cool Racing. Rang drei ging an den Aurus 01 umgenannten Oreca von D-Drive Racing, mit welchem Formel-E-Champion Jean-Eric Vergne in der Qualifikation einen Rückstand von 0,875 Sekunden aufwies. Die zweite Startreihe komplettiert der Oreca von RLR Msport. Hier lag der junge Inder Arjun Maini in der Qualifikation 0,877 Sekunden im Hintertreffen.

Was diese Zeiten wirklich bedeuten, gibt wieder der Vergleich zur Vergangenheit Preis. Der letzte LMP-Auftritt fand im Jahre 2009 statt. Damals waren noch LMP1 im Feld mit dabei. Die Pole-Position ging an den Zytek von Strakka Racing. Mit diesem offenen Boliden fuhr der Brite Danny Watts in der Qualifikation eine Zeit von 1:32,492 Minuten. Damit lag der nur sehr knapp vor der diesjährigen Pole-Zeit. Ein Jahr zuvor fuhren auch die monsterstarken LMP1-Diesel von Peugeot beim Rennen in Montmeló mit. Hier schnappte sich Stéphane Sarrazin mit einer Zeit von 1:31,875 Minuten die Pole-Position.

Die dritte Startreihe für das Rennen in diesem Jahr geht an die Oreca von Graff und Duqueine Engineering. Dahinter folgt der Wagen von DragonSpeed auf Position sieben. Mit dem Dallara P217 von Carlin ist erst auf dem achten Platz ein anderes Chassis zu finden. Die Pole-Position in der LMP3-Klasse nimmt der Ligier JS P3 von Eurointernational (1:40,187 Min.) ein. In der GTE-Klasse startet der Ferrari 488 GTE von Kessel Racing (1:43,084 Min.) von der besten Position.

Das Rennen der ELMS wird bereits am heutigen Samstagabend gestartet. Die Ampeln springen um 18:30 Uhr auf Grün. Das Rennende ist somit um 22:30 Uhr zu erwarten. Auf der Website der ELMS wird ein Livestream angeboten, um das Rennen von zu Hause aus verfolgen zu können. Wer noch nicht alle Rennwagen der ELMS auswendig kennt, findet hier den Spotter-Guide, auf welchen alle teilnehmenden Fahrzeuge abgebildet sind. Das Ergebnis aus der Qualifikation kann hier eingesehen werden.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5