Formel 1: Max Verstappen ist baff

HRC Honda enthüllt Motorrad für 8h von Suzuka

Von Helmut Ohner
Teammanager Tohru Ukawa (re.) mit Takumi Takahashi

Teammanager Tohru Ukawa (re.) mit Takumi Takahashi

Nach drei empfindlichen Niederlagen gegen Yamaha schickt die Honda Racing Corporation wieder ein offizielles Team ins prestigeträchtige Acht-Stunden-Rennen von Suzuka. Vergangenes Wochenende wurde das Motorrad enthüllt.

Jahrelang war Honda die bestimmende Kraft beim Acht-Stunden-Rennen auf der ehemaligen Grand-Prix-Strecke von Suzuka. In der 40-jährigen Geschichte des für japanische Motorradhersteller so wichtigem Rennen gewann das Werk beachtliche 27 Mal. Zwischen 1997 und 2014 musste man sich nur zweimal Yoshimura Suzuki geschlagen geben.

Seit 2015 musste die erfolgsverwöhnte Motorradmarke gegen das Werksteam von Yamaha drei Mal in Folge empfindliche Neiderlagen hinnehmen. Kein Wunder, wenn man auf Revanche sinnt. Nach einer zehnjährigen Abwesenheit wird die Honda Racing Corporation wieder ein echtes Werksteam ins prestigeträchtige Rennen schicken.

Als Teammanager wird der fünffache Grand-Prix-Sieger Tohru Ukawa, der 1999 in der Viertelliter-WM nur von Valentin Rossi besiegt wurde und 2002 die MotoGP-WM an der dritten Stelle beendet hat, die Geschicke leiten. Der mittlerweile 45-jährige Japaner führt mit fünf Siegen (1997, 1998, 2000, 2004 und 2005) auch die ewige Bestenliste beim Acht-Stunden-Rennen an.

Vergangenes Wochenende wurde auf der hauseigenen Strecke in Suzuka die Honda CBR1000RRW vorgestellt, mit dem Honda wieder auf die Siegesstraße zurückkehren möchte. Als einer der Fahrer wurde der dreifache Suzuka-Gewinner Takumi Takahashi nominiert, der mit diesem Motorrad auch den Titel in der japanischen Superbike-Meisterschaft verteidigen soll.

«Wir streben natürlich den Sieg an», wirft Ukawa schon einmal den Fehde-Handschuh Richtung Yamaha. «Das Wichtigste wird aber auch sein, ein offizielles HRC-Team neu aufzubauen, um jungen Honda-Fahrern eine Zukunft zu geben, in der sie mit großer Ambition ihren Traum verwirklichen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5