MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Porsche-Aufgebot für die FIA WEC nun komplett

Von Martina Müller
Der Porsche 911 RSR feierte bei den 24h von Daytona sein Debüt

Der Porsche 911 RSR feierte bei den 24h von Daytona sein Debüt

Mit den Werksfahrern Kévin Estre, Michael Christensen, Richard Lietz und Fred Makowiecki ist Porsche in der GTE-Pro-Kategorie bestens aufgestellt. Dort ist der Wettbewerb gegen Aston Martin, Ferrari und Ford hart.

Nun ging es dann doch schneller, als gedacht: Eigentlich sollte der vierte Fahrer im Porsche-GT-Team für die Sportwagen-Weltmeisterschaft erst im Rahmen des Vorsaison-Tests (Prologue genannt) in Monza präsentiert werden, doch nun steht er schon früher fest. Es ist Werksfahrer Kévin Estre. Der Franzose teilt sich einen 911 RSR mit Michael Christensen. Im Schwesterauto sitzen Richard Lietz sowie Fred Makowiecki. «Für den Kampf um den erstmals vergebenen GT-Weltmeistertitel in der FIA WEC, haben wir zwei starke Fahrerpaarungen zusammengestellt. Und alle vier Piloten stammen aus der weltweit besten GT-Talentschmiede, den Porsche-Markenpokalen», ist Porsche-Motorsportchef Dr. Frank-Steffen Walliser stolz.

Bis vor kurzem wurde im Paddock darüber spekuliert, dass Gianmaria Bruni für Porsche in der FIA WEC fahren würde. Der langjährige Ferrari-Werksfahrer wechselt Mitte das Jahres zwar tatsächlich in Richtung Weissach, doch er wird dann in der amerikanischen IMSA-Serie auflaufen.

Porsche kehrt 2017 wieder werksseitig in die GTE-Pro-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) zurück, nachdem im Vorjahr lediglich das 24-Stunden-Rennen in Le Mans bestritten wurden. Grund für die Auszeit war die Entwicklung des neuen 911 RSR, der in Mittelmotor-Bauweise ausgelegt wurde und somit eine komplette Neuentwicklung darstellt. Das nach vorn gerückte Antriebsaggregat hat elementare Vorteile zum zuvor verwendeten Heckmotor-Konzept: Zum einen ist natürlich die Gewichtsverteilung um einiges besser (was auch dem Reifen-Management zu Gute kommt) - zum anderen ist im Bereich des Hinterwagens nun Platz für einen größeren Diffusor, der das Abtriebsniveau und die aerodynamische Effizienz signifikant erhöht.

Das Motorenkonzept mit 4L-6-Zylinder-Boxer wurde im Vergleich zum Vorgänger beibehalten. Damit geht Porsche einen anderen Weg, als die im Jahre 2016 eingeführten neuen GTE/GTLM-Renner von BMW (4,4L-V8), Ferrari (3,9L-V8) und Ford (3,5L-V6), die jeweils auf einen Turbomotor setzen. In wie weit diese Entscheidung richtig gewesen sein mag, wird sich im Laufe der Saison (sicherlich spätestens bei den 24 Stunden von Le Mans Mitte Juni) herauskristallisieren. Lediglich Corvette (5,5L-V8) und Aston Martin (4,5L-V8) setzen in der Klasse noch auf einen atmosphärischen Motor.

Auch im Porsche-LMP1-Programm stehen die Werksfahrer bereits fest: Hier werden Neel Jani/André Lotterer/Nick Tandy sowie Timo Bernhard/Earl Bamber/Brendon Hartley in den beiden 919 Hybrid sitzen. Den 911 RSR des Teams Dempsey-Proton Racing aus der GTE-Am-Klasse pilotieren übrigens Christian Ried, Matteo Cairoli, Marvin Dienst.

Saisonstart der FIA WEC sind die 6 Stunden von Silverstone am 16. April.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 10:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 28.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5