Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Wird die FIA WEC zur Winterserie?

Von Oliver Runschke
Die 24h von Le Mans könnten zukünftig Saisonfinale der WEC werden

Die 24h von Le Mans könnten zukünftig Saisonfinale der WEC werden

ACO und FIA beschäftigen sich intensiv mit dem Gedanken die Sportwagen-WM im Herbst zu starten, mit den 24h von Le Mans als Highlight zum Saisonende

Der Kalender der Sportwagen-WM FIA WEC ist ein Graus: Saisonstart im April, letztes Rennen Ende November und nach den 24h von Le Mans im Juni eine dreimonatige Sommerpause. «Wir sind mit den Kalender nicht besonders glücklich», gibt FIA WEC-Chef Gerard Neveu zu. ACO und FIA beschäftigen sich Wochen mit dem Gedanken den Kalender komplett über den Haufen zu werfen und aus der WEC eine Winterserie zu machen. Saisonstart wäre dann im September und das Saisonende mit den 24h von Le Mans im Juni. Die radikale Kalenderänderung mit Le Mans als Highlight zum Saisonende würde der Serie grundsätzlich gut tun, denn nach Le Mans sinkt das Interesse an der FIA WEC jeweils deutlich. «Wir alle finden die Idee grossartig Le Mans als Highlight zum Saisonende zu haben und sprechen gerade intensiv darüber. So eine Änderung ist allerdings nicht so einfach umzusetzen.»

Zu dem Thema tauscht sich die FIA WEC auch intensiv mit der Formel E aus, die im Herbst startet und ihre Rennen auch über die Wintermonate austauscht. Neveu: «Wir stehen im intensiven Kontakt mit Formel E und sprechen regelmässig miteinander, natürlich auch um mögliche Terminüberschneidungen zu vermeiden. Den Saisonrythmus komplett zu verschieben, ist aber nicht so einfach. Zum einem müsste die Logistik komplett auf den Kopf gestellt werden und die Hersteller müssen ihre Fahrzeug zukünftig nicht im Winter entwickeln, sondern im Sommer. Das ist allerdings aufgrund von Sommerferien und Werksferien in der Industrie nicht einfach zu bewerkstelligen. Wir verfolgen dieses Thema allerdings.»

Einen Zeitrahmen, ab wann die radikale Terminänderung möglicherweise umsetzbar ist, nannte Neveu nicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5