MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Ricciardo: Japan-GP vertan wegen Räikkönen & Hamilton

Von Mathias Brunner
Daniel Ricciardo vor Kimi Räikkönen, ganz vorne fährt Valtteri Bottas

Daniel Ricciardo vor Kimi Räikkönen, ganz vorne fährt Valtteri Bottas

Es klingt widersprüchlich, aber Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo ist der Ansicht: Eine Strafversetzung von Kimi Räikkönen, die Daniel einen Platz vorrücken liess, war in Wahrheit ein Nachteil.

Malaysia-Sieger Daniel Ricciardo hat ein blasses Wochenende in Suzuka mit Rang 6 im Japan-GP abgeschlossen. Damit liegt der Australier in der WM-Zwischenwertung noch immer locker auf Rang 3 hinter dem Mercedes-Duo, mit 212 Punkten. Das sind 42 Zähler mehr als Kimi Räikkönen vorzuweisen hat und 47 mehr als Max Verstappen und Sebastian Vettel gesammelt haben.

Aber Ricciardos Wochenende war kompromittiert. Aus Renault-Kreisen sickert durch, dass es Probleme mit dem Benzindurchfluss gegeben hat, so wie schon in Sepang. In Japan wirkte sich das aufgrund der Pistencharakteristik stärker aus, daher war Ricciardo nicht ganz so stark wie üblich. Das sollte sich für den kommenden WM-Lauf in Austin (Texas) erledigen, denn dort erhält der vierfache GP-Sieger Ricciardo einen frischen Renault-Motor.

Vor dem Start in Japan wurde bekannt – erneut ein Getriebeproblem am Ferrari von Kimi Räikkönen. Also eine neue Kraftübertragung für den Wagen des Finnen, und das wiederum bedeutete: fünf Ränge zurück in der Startaufstellung. Was für Daniel Ricciardo an sich ein Geschenk war (einen Startplatz gewonnen), erwies sich in der Praxis jedoch als Nachteil, wie der 27-Jährige aus Perth erzählt.

«Ein Fall von Unglück im Glück», dreht Ricciardo das Sprichwort um. «Denn als ich einen Rang vorrückte wegen der Strafe von Kimi, da wechselte ich von der sauberen auf die schmutzige Seite. Die war überdies nach den Regenfällen in der Nacht noch leicht feucht. Wir haben ja bei Lewis Hamilton gesehen, wie schwierig es war, dort gut loszufahren. Ich musste dann Lewis ausweichen, das hat nicht geholfen.»

«In der Folge war es schwierig, meinen Gegner zu folgen. Das Handling in der verwirbelten Luft der Vorderleute war nicht so gut. Ich habe mich schwer getan im Verkehr. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich aus diesem Rennen hätte mehr herausholen können. Rang 6 war heute das Beste. Erst im letzten Teile des Rennens konnte ich frei fahren.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 9