Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ross Brawn: Haiflossen und T-Flügel müssen weg

Von Andreas Reiners
Ross Brawn dürfte vielen Fans aus der Seele sprechen, wenn er für mehr Ästhetik statt Aerodynamik plädiert: Die Haiflossen und der T-Flügel sollen über kurz oder lang verschwinden.

Ross Brawn geht seine neue Aufgabe mit viel Enthusiasmus an. Er soll für Formel-1-Großaktionär Liberty Media die Entwicklung des GP-Sports vorantreiben. Und natürlich war der Brite in seiner neuen Rolle auch bei den Testfahrten der Königsklasse in Barcelona. Im Gepäck hatte er zum Beispiel die Idee, wieder Rennen ohne WM-Punkte einzuführen.

Brawn ging es aber nicht nur um sportliche Themen. Die Formel-1-Fans diskutieren seit einigen Tagen leidenschaftlich über die neuen GP-Renner. Einer der größten Aufreger: Die haiflossenartigen Verlängerungen der Motorabdeckungen.

Am Circuit de Barcelona-Catalunya sagte zum Beispiel Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner: «Ich finde diese Auto wirklich schön, aber die Flosse verdirbt alles. Um genau zu sein, haben wir angeregt, diese Auswüchse verbieten zu lassen, als wir verstanden haben, wo die Reise hingeht. Aus ästhetischen Gründen. Aber wir sind mit unserem Vorstoß in der Formel-1-Kommission gescheitert. Die anderen Teams waren gegen ein Verbot.»

In Brawn hat Horner zumindest einen Fürsprecher. «Wie immer bei einem neuen Reglement gibt es ein paar kleine Kinderkrankheiten. Wir haben die unbeliebte Haiflosse. Damit müssen wir uns beschäftigen», sagte Brawn formula1.com. Immerhin ist das neue Reglement eingeführt worden, um die Formel 1 spektakulärer zu machen. Um Autos zu schaffen, die aufregender aussehen. «Wir wollen das nicht mit nebensächlichen Dingen verderben, die davon ablenken», so Brawn.

Zum Hintergrund: Die Flosse hilft dabei, bei der Kurvenfahrt konstanter Abtrieb zu haben. In der Branche gilt als gegeben – die Autos von Red Bull Racing und Mercedes bauen an sich am meisten Abtrieb auf. Sie sind also weniger auf dieses Hilfsmittel angewiesen. Daher so viel Widerstand gegen Red Bull Racing.
Auf die T-Flügel am Mercedes angesprochen, sagte er: «Das sind alles die Konsequenzen des neuen Reglements, und so nicht gewollt», sagte Brawn: «Diese ungewollten Konsequenzen müssen wir mit der Zeit ausbügeln, damit die Dinge ein wenig purer aussehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5