Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Belgien-GP: 250.000 Fans mit Verstappen und Vandoorne

Von Mathias Brunner
Stoffel Vandoorne und Max Verstappen in Silverstone

Stoffel Vandoorne und Max Verstappen in Silverstone

​Der Grosse Preis von Belgien in Spa-Francorchamps vom 27. August wird ein voller Erfolg: Die Tribünenplätze sind verkauft, in den Ardennen werden mehr als eine Viertelmillion Formel-1-Fans erwartet.

Das hat es seit mehr als fünfzehn Jahren und den goldenen Tagen von Michael Schumacher bei Ferrari nicht mehr gegeben: Sämtliche Tribünenplätze für den Grossen Preis von Belgien Ende August auf der Traditionsbahn von Spa-Francorchamps sind ausverkauft. Die Veranstalter rechnen mit mehr als einer Viertelmillion Fans!

Für den Boom in den Ardennen gibt es vier Gründe.

1. Der Effekt Verstappen: Schon im vergangenen Jahr war auffällig, wie viele Rennfans aus den Niederlanden nach Spa-Francorchamps kamen. 2017 werden es noch mehr sein, auch dank einer ganzen Tribüne nur für Verstappen-Fans. Mindestens 30.000 Fans dürften wegen des Red Bull Racing-Piloten nach Belgien reisen.

2. Der Effekt Vandoorne: Erstmals seit Bertrand Gachot, also nach mehr als zwanzig Jahren haben die belgischen Fans wieder einen Stammfahrer, der über eine ganze Saison eingesetzt wird – Stoffel Vandoorne. Auch wenn der GP2-Champion von 2015 im McLaren-Honda nicht wie gewünscht glänzen kann, ist er ein Publikumsmagnet. Auch Vandoorne erhält eine eigene Tribüne.

3. Deutschland ist 2017 ohne Grand Prix. Zahlreiche Formel-1-Fans reisen daher ins grenznahe Spa-Francorchamps.

4. Wir feiern die 50. Ausgabe des Traditions-GP. Die Organisatoren lassen sich zusammen mit Liberty Media zahlreiche Attraktionen einfallen. So wird beispielsweise der 1992er Benetton von Michael Schumacher im Einsatz stehen. Damit gewann der siebenfache Champion vor 25 Jahren seinen ersten Grand Prix.

Die Organisatoren rund um Rennpromoter André Maes könnten sogar gegen 300.000 Fans anlocken, aber an einem gewissen Punkt muss aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen eine Grenze gezogen werden.

Alle Infos zum Belgien-GP finden Sie hier

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5