Formel 1: Comeback von Valtteri Bottas

Sauber & Wehrlein: Miese Strategie, kurioser Fehler

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein

Beim Singapur-GP liegen Punkte für die schlechteren Teams durchaus im Bereich des Möglichen. Bei Sauber lief allerdings einiges schief.

Für Sauber ist in dieser Saison unter normalen Umständen nichts zu holen. Doch der Singapur-GP ist selten normal, eine Safety-Car-Phase ist bei dem Nachtrennen obligatorisch. Und wenn es dann auch noch regnet, kann das Chaos Teams wie dem Schweizer Rennstall schnell mal in die Karten spielen.

Und der Startcrash zwischen den Ferrari-Stars Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen sowie Max Verstappen sorgte gleich nach dem Start für diese chaotischen Verhältnisse.

Doch bei Sauber herrschte leider selbst ein ziemliches Durcheinander. Der erste Patzer: Nach dem Start auf Vollregenreifen nutzte Sauber die erste Safety-Car-Phase für einen Reifenwechsel, Pascal Wehrlein und Marcus Ericsson bekamen aber erneut Regenreifen verpasst, die Intermediates wären spätestens da die weitaus bessere Wahl gewesen.

Anschließend wurde es nicht besser. «Marcus und Pascal waren auf Regenreifen, als wir uns dazu entschieden haben, die Strategien für beide Fahrer anzupassen. Marcus wechselte auf Intermediate-Reifen, während wir bei Pascal einen Wechsel auf Trocken-Reifen vornehmen wollten. Leider haben sich die Streckenverhältnisse nicht – wie zunächst erwartet – verbessert», sagte Teamchef Frédéric Vasseur.

«Als die Strecke dann nicht wie erwartet abtrocknete, kam der Wechsel auf Intermediate-Reifen zu spät. Im Anschluss verlor ich dann wegen blauer Flaggen mehr und mehr Zeit», erklärte Wehrlein das Strategieproblem.

Bei Ericsson lief es nicht besser. «Bei Marcus’ Boxenstopp ist ein Systemfehler aufgetreten, der dann dazu führte, dass es zu einem Missverständnis kam. Es war ein sehr enttäuschendes Rennen für uns. Wir müssen die Prozesse genau analysieren, damit sich solche Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen werden», so Vasseur. Wehrlein wurde am Ende aufgrund der zahlreichen Ausfälle Zwölfter, Ericsson schied nach einem Fahrfehler aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.03., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.03., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 29.03., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 29.03., 13:05, RBB Fernsehen
    Verrückt nach Meer
  • Sa. 29.03., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:30, Eurosport
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 29.03., 14:15, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2903054513 | 11