Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Sauber und Alfa Romeo: Fahrer-Bestätigung erwartet

Von Rob La Salle
Zur Feier der neuen Partnerschaft mit Sauber lädt Alfa Romeo ins hauseigene Museum nahe Mailand ein. Beim heutigen Event wird auch die Bestätigung der Sauber-Piloten für die Saison 2018 erwartet.

Es war die News der Woche: 2018 wird Sauber mit Alfa Romeo als Titelsponsor und Partner in der Formel 1 antreten. Was das Team aus Hinwil am Mittwoch mit einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, soll heute mit einer Pressekonferenz im Museo Storico Alfa Romeo gefeiert werden, die um 11 Uhr startet.

Dort wird Fiat-Chrysler-Konzern-Oberhaupt Sergio Marchionne höchstpersönlich über die Kooperation zwischen den Italienern und den Schweizern reden. Auch Pascal Picci, Vorstandsvorsitzender der Sauber Holding, wird sich den Fragen der Journalisten stellen. Zudem haben Formel-1-Chef Chase Carey und FIA-Präsident Jean Todt ihr Kommen angekündigt.

Angesichts der hochkarätigen Redner- und Gästeliste wird gemunkelt, dass Sauber die Gelegenheit nutzt, die Fahrer-Paarung für die Saison 2018 zu verkünden. Es wird erwartet, dass mindestens eines der beiden Cockpits von Ferrari-Junior Charles Leclerc besetzt wird.

Im zweiten Auto soll jüngsten Gerüchten zufolge weiter Stammfahrer Marcus Ericsson Gas geben. Es wäre seine vierte Saison mit dem Sauber-Team und sein fünftes Formel-1-Jahr insgesamt. Doch das ist noch nicht sicher. In den letzten Wochen hatte der Schwede um seinen Verbleib im GP-Zirkus bangen müssen, weil mit Antonio Giovinazzi ein weiterer Ferrari-Junior in den Startlöchern steht.

Der 23-jährige Italiener hat in diesem Jahr als Ersatz für den verletzten Sauber-Piloten Pascal Wehrlein in den ersten beiden Rennen des Jahres bewiesen, dass er Reif für den Aufstieg in die Formel 1 ist. Sollte er nicht als zweiter Stammpilot verkündet werden, wird er aller Wahrscheinlichkeit nach als Test- und Ersatzpilot an Bord geholt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5