MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Brawn-Wunschliste: Porsche, Aston Martin, Lamborghini

Von Otto Zuber
Ross Brawn weiss: Der neue Formel-1-Motor muss billiger und einfacher werden

Ross Brawn weiss: Der neue Formel-1-Motor muss billiger und einfacher werden

Der frühere Formel-1-Technikchef Ross Brawn, der sich im Auftrag der neuen Machthaber der Königsklasse um die technische und sportliche Entwicklung der WM kümmert, hat grosse Pläne.

Es ist kein Geheimnis, dass die neuen Formel-1-Machthaber des Konzerns Liberty Media den GP-Zirkus in jeder Hinsicht wachsen lassen wollen: Mehr Spektakel, mehr Zuschauer – und mehr Hersteller soll es in Zukunft geben. Dies bestätigt auch der frühere Ferrari- und Mercedes-Technikchef Ross Brawn.

Der Brite, der sich heute im Auftrag der neuen Formel-1-Besitzer um die sportliche und technische Entwicklung der WM kümmert, zählt im Gespräch mit den Kollegen von Sport Bild auf: «Es gibt mehrere Premiumhersteller, die mir in der Formel 1 gefallen würden. Porsche ist einer davon, aber auch Aston Martin und Lamborghini.»

Doch um neue Hersteller in die Königsklasse zu locken, muss sich einiges ändern, wie Brawn weiter betont: «Wir müssen ein Umfeld schaffen, das für sie attraktiv ist.» Und das geht nur über die Regeln für den neuen Formel-1-Motor, der ab 2021 die GP-Renner antreiben soll. «Ich garantiere Ihnen: Mit dem heutigen Antrieb ist kein Hersteller an einem Einstieg interessiert. Deshalb müssen wir ihn billiger und einfacher machen», stellt Brawn klar.

Die Spannung auf der Strecke bereitet dem 63-jährigen Ingenieur hingegen keine Kopfzerbrechen. Er rechnet 2018 mit einem noch stärkeren Sebastian Vettel als in diesem Jahr. Über den Ferrari-Star und dessen jüngsten Sieg in Brasilien sagt er: «Das war praktisch ein Moral-Turbo für die ganze Truppe. Es ist immer beflügelnd für ein Team, wenn mit einem Erfolgserlebnis in den Winter gegangen werden kann. Und es zeigt, dass Vettel und Ferrari alle Zutaten besitzen, um WM-Format zu haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5